Querruder
Klappenstellung für die Landung:
Landeklappen voll ausgefahren
Wölbklappen 2
Wölbklappe
Querruder 2
Querruder bleiben in Neutralstellung
Tiefenruder
Bei Quer- und Höhenruder haben sich 45% Exponentialwerte bewährt.
Die angegeben Ausschläge sind nur Empfehlungen die den eigenen Gewohnheiten
angepasst werden müssen.
Wichtig:
Bei der Montage der Gestänge grundsätzlich sorgfältig darauf achten, dass diese
leicht laufen, ihren vollen steuerbaren Weg - einschließlich Trimmung - ausführen
können und keinesfalls mechanisch begrenzt werden.
Beim Bewegen des Steuerknüppels nach rechts, muss das Seitenruder nach rechts
ausschlagen (links/links). Beim Bewegen des Höhen-/Tiefenruder-Knüppels nach
hinten, sprich zum Bauch, muss das Ruder nach oben ausschlagen (vorne = nach
unten).
Beim Bewegen des Querruder-Steuerknüppels nach rechts, muss das rechte
Querruder nach oben, das linke nach unten ausschlagen. Die Butterflystellung wird
durch den nichtneutralisierenden Steuerknüppel betätigt. Knüppel ganz vorne Ruder
in Neutralstellung eingefahren, Knüppel ganz hinten Ruder in Butterflystellung
ausgefahren.
Die Butterflystellung nicht zu schnell und zu weit ausfahren, sie besitzen eine
hervorragende Wirkung. Es reicht zum Anfliegen den Knüppel ca. 10 ° nach hinten
zu bewegen.
Nun bleibt nur noch viel Spaß und Freude beim Fliegen mit Ihrer VORTEX Mach I zu
wünschen.
Ihr
Stückliste
Teil
Bezeichnung
Nr.
1
Rumpf
2
Seitenruder
3
Lagerstift
4
Ruderhorn Seitenruder
5
RC-Brett
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident.-Nr. 0062898
nach oben 1,5 mm
nach unten 35 mm
nach oben 36 mm
nach unten 35 mm
Team !
Stück
1
1
1
1
1
17
8 mm
Werkstoff
Abmessung
GFK
Fertigteil
Sandwich
Fertigteil
Stahl
Ø 2x420
Aluminium
Fertigteil Bohrung Ø 1,6
Sperrholz
Laserteil
09/2012