Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER VORTEX Mach I Anleitung Seite 13

Werbung

Ruderhorn die richtige Länge des Gestänges überprüfen. Unter Zugabe von Klebstoff
wird jetzt das Ruderhorn in das Seitenruder geklebt.
Das Höhenleitwerk
Die beiden Höhenleitwerkshälften sind bereits werkseitig durch das integrierte
TA-Pendelsystem vor Abrutschen gesichert.
Bevor Sie die beiliegenden Leitwerksverbinder erstmalig in die
Messingbuchsen des Leitwerks stecken, vergewissern Sie sich bitte, dass
beide Stähle an beiden Seiten absolut gradfrei sind. Beim Einschieben der
Stähle spüren Sie die Haltekraft der Sicherungen als deutlichen Widerstand.
Die Tragflächen
Wie auf den folgenden Fotos zu sehen die Ruderhörner montieren / einkleben.
Der Abstand von Mitte Einhängebohrung zur Profilaußenkontur beträgt bei allen drei
Rudern ca. 5 mm. Der Einhängepunkt des Gabelkopfes sollte mit dem Drehpunkt der
Ruder übereinstimmen.
Für die Ruderhörner müssen an den entsprechenden Stellen Schlitze bis zu der
Nasenleiste der Ruder, in die Ruder geschnitten/gefeilt werden. Dabei darauf achten,
dass die Ruderhörner bis zur oberen Beplankung eingeschoben/verklebt werden
können.
Wichtig: Die Verklebungen der Ruderhörner mit den Rudern sollte mit 24
Stunden Epoxyd-Harz vorgenommen werden.
Nach dem Aushärten des Klebstoffes die Länge der Gestänge einstellen. Die
Anlenkgestänge für die Ruder bestehen aus Gabelkopf M2 und Gewindestange M 2
die zum Einhängen am Servoarm doppelt abgekröpft wird (Abkröpfzange Best.-Nr.
5732).
Für den Einbau der Servos den Hartschaumkern, in der Größe der Ausfräsung, bis
auf die obere Beplankung herauskratzen. Unter Zugabe von Klebstoff wird jetzt der
Servobefestigungsrahmen eingeklebt
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident.-Nr. 0062898
09/2012
13

Werbung

loading