Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6545 Bedienungsanleitung Seite 74

Megohmmeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6545:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Anschließend werden Verhältnisse PI oder DAR berechnet:
PI = R
R
10 min /
1 min
DAR = R
R
1 min /
30 s
Die Qualität der Isolation hängt von den gefundenen Ergebnissen ab.
Wenn bei einer mehrschichtigen Isolation eine der Schichten defekt ist, aber alle anderen Schichten
einen hohen Widerstand aufweisen, reicht die Berechnung der Koeffizienten PI und DAR nicht aus,
um ein derartiges Problem aufzuzeigen.
Es ist daher notwendig, zusätzlich zu den Angaben PI und DAR einen dielektrischen Entladungstest
durchzuführen, mit dem DD berechnet werden kann.
Dieser Test ermöglicht die Messung der dielektrischen Absorption einer heterogenen oder
mehrschichtigen Isolation ohne Berücksichtigung der Kriechströme der parallelen Flächen.
Er besteht darin, während einer Dauer, die ausreichend ist, um die zu prüfende Isolation elektrisch
zu "laden", eine Prüfspannung anzulegen (ein typischer Wert ist die 30-minütige Anwendung einer
500 V-Spannung).
Die Prüfspannung wird gleichermaßen wie für eine Isolationsmessung als auch im Menü SET-UP
für einen Test mit programmierter Prüfdauer gewählt. Das Gerät löst dann eine schnelle Entladung
aus, während der die Isolationsfähigkeit gemessen wird und mißt dann 1 Minute später den Reststrom
in der Isolation.
DD wird dann anhand der folgenden Beziehung berechnet:
nach einer Minute gemessener Strom (mA)
DD =
Prüfspannung (V) x gemessene Kapazität (F)
Die Isolationsqualität wird unter Berücksichtigung des gefundenen Werts wie folgt angegeben:
Anmerkung: Der dielektrische Entladungstest ist besonders für die Isolationsmessung
elektrischen Antrieben und allgemein für die Isolationsmessung an heterogenen oder
mehrschichtigen Isolatoren mit organischen Werkstoffen geeignet.
Verwendung der Funktion R-DAR-PI-DD
Während oder nach einer Messung können mit der Taste R-DAR-PI-DD die folgenden Werte
abgerufen werden:
- DAR (wenn Messung > 1 Min.)
- PI* (wenn Messung > 10 Min.)
- Falls DD vor dem Starten der Messung gewählt wurde, wird dieser Wert erst 1 Min nach Beenden
der Isolationsmessung und der Entladung des Prüflings berechnet.
- Kapazität in µF (nur nach Beenden der Messung und Entladen des Stromkreises)
- Kriechstrom der in der Installation fließt in µA bzw. nA
- Isolationswiderstand in MΩ oder GΩ oder TΩ
Hinweis: Während der Messung ist der Wert DAR nicht verfügbar, wenn der Wert DD vor der Messung
ausgewählt wurde. Der Wert PI ist nicht verfügbar, wenn die Werte DAR oder DD vor der
Messung ausgewählt wurden.
* Die für die Berechnung des Polarisationsindex PI benötigten Zeiten von 10 und 1 Minuten können
im Menü SET-UP geändert werden um diese an einer eventuellen Normänderung bzw. spezifische
Applikation anzupassen.
(2 Werte, die bei einer 10-minütigen Messung abzulesen sind)
(2 Werte, die bei einer 1-minütigen Messung abzulesen sind)
DAR
PI
Zustand der Isolation
< 1,25
< 1
Ungenügend oder sogar
< 2
< 1,6
< 4
> 1,6
> 4
Ausgezeichnet
Wert von DD
Isolationsqualität
DD > 7
7 > DD > 4
4 > DD > 2
DD > 2
Gute Isolation
74
gefährlich
Gut
Sehr schlecht
Schlecht
Zweifelhaft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C.a 6547

Inhaltsverzeichnis