Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftung; Ersatzteile; Servicearbeiten - Tech Line TL-26LC735 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen in der hinteren Abdek-
kung dienen der Belüftung und sollen einen reibungs-
losen Betrieb gewährleisten. Sollten diese Öffnun-
gen blockiert oder abgedeckt werden, kann es zu
einer Überhitzung des Geräts kommen.
6. Hitze und offenes Feuer
Der Empfänger darf weder offenem Feuer noch an-
deren Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektri-
schen Radiatoren, ausgesetzt werden. Stellen Sie
sicher dass keine offenen Flammen, wie z.B. ange-
zündete Kerzen, auf das Gerät gestellt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls
es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird (z.B., wenn Sie im Urlaub sind).

8. Ersatzteile

Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie si-
cher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wur-
den oder die gleiche Spezifikation haben wie das
Originalteil. Andere Teile könnten Brand, elektrische
Schläge oder andere Gefahren verursachen.

9. Servicearbeiten

Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizier-
ten Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das Gehäuse
nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach
sich ziehen kann.
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
• Verpackung und Verpackungshilfen sind wieder-
verwertbar und sollten grundsätzlich auch wieder-
verwertet werden. Verpackungsmaterial, wie z.B.
Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite von Kin-
dern gelangen.
• Batterien, auch schwermetallfreie, dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bit-
te entsorgen Sie Ihre Batterien auf umweltgerechte
Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen
Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
Der Anschluss muss richtig geerdet sein.
Verbinden Sie den Erdungskontakt des TV-Geräts über das mitgelieferte Netz-
kabel mit dem Erdungskontakt der Steckdose. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht
in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese von einem Elektriker durch eine passen-
de neue ersetzen.
• Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-Panel
enthält eine geringe Menge Quecksilber. Bitte be-
achten Sie die örtlichen Vorschriften bei der Ent-
sorgung.
• Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
Warnung! Um Verletzungen zu vermeiden, muss das
Gerät gemäß den Installationsanweisungen sicher am
Boden/an der Wand befestigt werden.
Hinweise zum Betrieb des Gerätes
• Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des gleichen
Bildes.Nach längerer Wiedergabe eines statischen
Inhaltes empfiehlt es sich, über mindestens die dop-
pelte Dauer der voherigen Wiedergabe ein beweg-
tes Bild anzusehen.
• Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des 4:3 Forma-
tes auf Ihrem Bildschirm. Nach längerer Wiederga-
be eines Bildes im 4:3 Format empfiehlt es sich, über
mindestens die doppelte Dauer der voherigen Wie-
dergabe ein Vollbild anzusehen.
• Teletext Inhalt, sowie OSD Einblendungen sollten
nicht über lange Zeit wiedergegeben werden.
• Lassen sie das Bild nicht ohne Unterbrechungen
auf Standbild oder Pause (z.B. bei DVD-Playern)
geschaltet.
• Die Wiedergabe von Trailern sollte nicht über länge-
re Zeiträume erfolgen.
''Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit
etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, die selbst
feine Bilddetails auflösen. Gelegentlich können einige
inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder
rote Punkte erscheinen. Wir möchten ausdrücklich
darauf hinweisen, dass dies die Leistung Ihres
Produkts nicht beeinträchtigt.''
''LASSEN SIE IHR GERÄT NICHT EINGESCHALTET
ODER IM STANDBY-MODUS, WENN SIE DAS HAUS
VERLASSEN.''
Deutsch - 4 -
Schließen Sie das
Erdungskabel
unbedingt an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis