Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EP Flugmodell „B-4" RtF
Best.-Nr.: 22 67 04
 Bedienungsanleitung
Version 11/07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reely SKY B-4

  • Seite 1 EP Flugmodell „B-4“ RtF Best.-Nr.: 22 67 04  Bedienungsanleitung Version 11/07 ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

     Inhaltsverzeichnis  Seite Einführung ................................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Produktbeschreibung ............................4 Lieferumfang ................................ 5 Sicherheitshinweise ............................. 6 a) Allgemein ............................... 6 b) Vor der Inbetriebnahme ..........................6 c) Während des Betriebs ..........................7 Batterie- und Akku-Hinweise ..........................8 Aufbau des Modells .............................
  • Seite 3: Einführung

     1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt somit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtli- nien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Be- dienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sie allein sind für den gefahrlosen Betrieb des Modells verantwortlich!  3. Produktbeschreibung Bei dem Flugmodell „B-4“ handelt es sich um ein bereits weit vorgefertigtes RtF-Modell (Ready to Fly). Durch wenige Handgriffe ist das Modell einsatzbereit. Die steuerbaren Funktionen sind: Drehzahlregelung der Elektromotoren für Steig-/Sinkflug bzw. Flug nach links/rechts.
  • Seite 5: Lieferumfang

     4. Lieferumfang 1 Tragfläche, Seitenteil rechts 2 Tragfläche, Seitenteil links 3 Flugzeugrumpf 4 Steckerlader für Flugakku 5 Fixier-Klebestreifen für die Tragflächenverbindungen 6 Propeller und Ersatzpropeller 7 Flugakku 8 2-Kanal-Fernsteueranlage (Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten) Außerdem liegt noch ein Set Deko-Aufkleber bei, mit dem Sie die Tragflächen bekleben können.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

     5. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er- lischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach- tung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
  • Seite 7: Während Des Betriebs

    • Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung aufweisen. • Der zum Betrieb erforderliche Flugakku sowie eventuell im Fernsteuersender eingesetzte Akkus sind entsprechend den Herstellerangaben aufzuladen.
  • Seite 8: Batterie- Und Akku-Hinweise

     6. Batterie- und Akku-Hinweise • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustie- ren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf! •...
  • Seite 9: Aufbau Des Modells

     7. Aufbau des Modells Stecken Sie das rechte Seitenteil der Tragfläche an die Fixieren Sie diese Tragflächenverbindung mit zwei klei- nen Klebestreifen (siehe Kapitel 4, Teil 5A). rechte Seite des Flugzeugrumpfes. Setzen Sie den großen Klebestreifen (5C) mittig auf die Setzen Sie den großen Klebestreifen (5B) mittig auf die obere Tragflächenverbindung.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Des Senders

     8. Inbetriebnahme des Senders a) Aufschrauben der Senderantenne Falls die Senderantenne getrennt beiliegt, so wird diese von oben durch die kreisrunde Öffnung im Sendergehäuse bis zum Anschlag eingeschoben und anschließend wie eine Schraube festgedreht. Drehen Sie die Antenne nur so- lange fest, wie es von Hand möglich ist.
  • Seite 11: Flugakku Laden

     9. Flugakku laden • Stecken Sie den Flugakku zum Laden an das mitgelieferte Ladegerät an. Wenden Sie beim Zusammenstecken keine Gewalt an! • Stecken Sie das Ladegerät in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz). • Die Ladedauer beträgt etwa 2.5 Stunden bei vollständig leerem Akku. •...
  • Seite 12: Flugakku Einlegen

     10. Flugakku einlegen • Drehen Sie an der Rumpfunterseite die runde Verrie- gelung um 90° und heben diese ab. • Die Rumpfabdeckung für das Akkufach lässt sich nun sehr einfach abnehmen. • Bewegen Sie den seitlichen Betriebsschalter in die Position „OFF“...
  • Seite 13: Erste Flugversuche

     11. Erste Flugversuche Achten Sie beim ersten Flug darauf, dass es windstill oder nur sehr schwach windig ist. Das sehr leichte Flugmodell ist sehr windempfindlich! Suchen Sie sich eine große Fläche ohne Hindernisse, Strom- und Telefonmasten, Häuser, Bäume, Gräben usw., idealerweise eine flache, ebene Wiese. Schalten Sie zuerst die Fernsteueranlage ein (Schalterstellung „ON“) und danach das Flugzeug.
  • Seite 14 • Linker Steuerknüppel nach vorne: Beide Motoren laufen mit maximaler Leistung für Geradeausflug / Flugstart • Rechter Steuerknüppel nach rechts: Das Flugzeug fliegt eine Rechtskurve. • Rechter Steuerknüppel nach links: Das Flugzeug fliegt eine Linkskurve. • Beide Steuerknüppel in Neutralstellung (beide Steuer- knüppel loslassen): Das Flugzeug sinkt ab, um zu landen.
  • Seite 15 Kommt das Flugzeug nicht oder nur langsam auf Höhe, so knicken Sie bitte vorsichtig die beiden mittleren Höhenru- der leicht nach oben, bis die gewünschten Flugeigenschaften vorhanden sind. Steigt das Flugzeug zu schnell / zu steil an, so knicken Sie bitte vorsichtig die beiden mittleren Höhenruder leicht nach unten, bis die gewünschten Flugeigenschaften vorhanden sind.
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

     12. Wartung und Pflege Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit Ihres Flugmodells und der Fernsteuerung, z.B. auf Beschädi- gung der Anschlusskabel und des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so sind die Geräte außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
  • Seite 17: Entsorgung

     13. Entsorgung a) Allgemein Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vor- schriften. b) Batterien und Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batteri- en und Akkus verpflichtet;...
  • Seite 18: Technische Daten

     15. Technische Daten Ladegerät: Betriebsspannung: ......230V~/50Hz Ausgang: ..........9V=, 200mA Sender: Sendetechnik: ........27MHz, AM, 2 Kanäle Reichweite: .......... Ca. 200m Stromversorgung: ........ 8 Batterien/Akkus vom Typ AA/Mignon Flugzeug: Spannweite: ......... 960mm Länge: ..........377mm Gewicht: ..........Ca. 220g (flugfertig incl. Akku) Flugakku: Bauart: ..........
  • Seite 20 Impressum  Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil- mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmi- gung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Inhaltsverzeichnis