5.2.1
Leitungseinführung und Leitungsverlegung
Tabelle 5- 1 Anziehdrehmomente
Gewinde-∅
Anziehdrehmoment [Nm]
Hauptmotoren 1PH808/1PH810
Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f
● Wählen Sie die Anschlussleitungen unter Berücksichtigung der
Bemessungsstromstärke und der anlageabhängigen Bedingungen wie z. B.
Umgebungstemperatur, Verlegungsart usw. nach IEC / EN 60364-5-52 und
IEC / EN 60204-1 aus.
● Verwenden Sie EMV-Leitungsverschraubungen für fest verlegte Einführungen.
● Verwenden Sie abgeschirmte Leitungen, deren Schirm über EMV-
Leitungsverschraubungen großflächig mit dem Klemmenkasten der Maschine
leitend verbunden wird. Sicherstellen, dass Kontaktierung der Leitungsschirme
vorhanden ist.
● Ordnen Sie freiliegende Anschlussleitungen im Klemmenkasten so an, dass der
Schutzleiter mit Überlänge verlegt ist und die Isolation der Leitungsadern nicht
beschädigt werden kann.
● Leitungsenden nur so weit abisolieren, dass die Isolierung bis Kabelschuh, Klemme
oder Aderendhülse reicht.
● Größe der Kabelschuhe bzw. der Aderendhülsen den Abmessungen der
Klemmbrettanschlüsse und dem Querschnitt der Netzleitung anpassen, ggf. mit
parallelen Anschlussleitungen arbeiten.
● Das Innere des Klemmenkastens bzw. des Steckers muss sauber und frei von
Leitungsresten und Feuchtigkeit sein.
● Alle Schraubverbindungen der elektrischen Anschlüsse (Klemmenbrettanschlüsse,
außer Klemmleisten) nach vorgegebenen Anziehdrehmoment anziehen:
● Sowohl beim Anschließen wie auch beim evtl. Umsetzen innerer
Verbindungsleitungen ist auf die Einhaltung der Mindestluftstrecken von 5,5 mm zu
achten.
● Abstehende Drahtenden vermeiden.
● Unbenutzte Leitungseinführungen verschließen und Verschlusselemente fest und
dicht einschrauben.
● Dichtungen und Dichtflächen des Klemmenkastens bzw. Stecker prüfen, damit
Schutzart eingehalten wird.
● Anschlussleitungen mit Verdreh-, Zug- und Schubentlastung sowie Knickschutz
versehen. Dauerkräfte auf die Stecker sind nicht zulässig.
● Codiernut der Steckverbindung muss jeweils fluchtend in den Buchsenstecker
eingeführt werden. Die Überwurfmutter muss von Hand bis zum Anschlag fest
angezogen sein.
● Stecker nur im spannungslosen Zustand stecken oder ziehen.
● Die Isolierfolie im Klemmenkasten muss vorhanden sein.
M4
M5
0,8 ... 1,2
1,8 ... 2,5
5.2 Elektrischer Anschluss
M6
M8
2,7 ... 4
5,5 ... 8
Anschluss
M10
9 ... 13
87