Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung.längsträger./.Antrieb./.Antriebsrohre - FAAC 595 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 595:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte der Abstand (S) kleiner als 15 mm sein, gebogene
Teleskoparme verwenden und die Installation gemäß den
Angaben in Abb. 6 ausführen. Wie in Abb. 7 gezeigt, müssen
die Winkel (D) so nah wie möglich zur oberen Halterung des
vorhandenen Ausgleichsarms am Rahmen befestigt werden.
Daraufhin die Teleskoparmmantel einbauen.
Entsprechend den max. Tormaßen in der Tabelle der Technischen
Eigenschaften nur einen Antrieb (FAAC 595) in Torblattmitte
anbringen, s. Abb.8, oder zwei an dessen Seiten (595 I und 595 S),
s. Abb. 9.
4.4.. POSITIONIERUNG. LÄNGSTRÄGER. /. ANTRIEB. /. .
.
ANTRIEBSROHRE
Längsträger (Z) anhand der Bohrungen (M, N) am oberen Torprofil
befestigen, s. Ausschnitte A und B von Abb. 7.
Bei Torhöhen bis 2100 mm den Längsträger anhand (M) am
oberen Torprofil installieren (s. Ausschnitt A), bei Torhöhen über
2100 mm anhand (N) (s. Ausschnitt B) Abb. 7.
Zwei Bohrungen (U) Durchm. 6 mm ausführen und den Längsträger
hierdurch an der mittleren Torblattverstärkung befestigen, s. Abb.
7 Bez. A und B. Im Falle einer schwachen Torstruktur (Dünnblech)
sollten Gewindeeinsätze verwendet werden. Im Alternativ Können
die mitgelieferten Gewindeschrauben eingesetzt werden.
Drehpunkt der Antriebswelle bei 10 cm Abstand vom unteren
Drehpunkt des vorhandenen Arms festlegen, s. Abb. 5/6.
Die Entlüftungsschraube (F) abnehmen und den Antrieb mit den
Bügeln (S) am Längsträger festmachen, s. Abb. 7.
5
Abb. 6
Abb.7
Abb. 8
Abb. 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis