Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Handhabung - MC Crypt DJ-4500D Bedienungsanleitung

Profi plattenspieler (schwarz)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme
Bei Nichtbenutzung sollte der Tonarm (18) immer auf der Tonarmstütze (21) mit der Stützenklemme verriegelt
werden, damit er nicht durch unbeabsichtigte Berührungen beschädigt werden kann.
Beachten Sie, dass vor Verriegelung des Tonarms (18) der Tonarmlift (20) abgesenkt werden muss.
Um das Gerät vor Staub zu schützen schließen Sie nach Gebrauch oder auch während der Wiedergabe vorsichtig
und ohne Erschütterungen die Abdeckhaube.
Der Single-Adapter kann bei Nichtgebrauch in den Singlepuck-Halter (8) gelegt werden.
Ein Ersatz-Tonabnehmersystem kann mitsamt dem Systemträger in die Halterung für das Ersatz-Abtastsystem
(11) gesteckt werden. Hier ist es geschützt aufbewahrt und kann bei Bedarf schnell installiert werden.

7. Transport

1. Stecken Sie das Netzkabel aus, das Cinchkabel ab und schrauben Sie das Massekabel ab.
2. Sichern Sie den Tonarm (18) mit der Stützenklemme.
3. Bringen Sie über der Systemnadel den Plastikschutz an.
4. Entfernen Sie das Tonabnehmersystem (16).
5. Entfernen Sie das Tonarmgegengewicht (24).
6. Nehmen Sie den Plattenteller (6) ab.
7. Nehmen Sie die Abdeckhaube ab und entfernen Sie die Scharniere (10).
8. Verpacken Sie das Gerät wieder in der Originalverpackung.

8. Handhabung

1. Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser
verdunstet ist.
2. Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
3. Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen
Griffflächen aus der Netzsteckdose.
4. Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
5. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, muss rund um das Gehäuse ein Bereich von 5cm freigehalten
werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä.
behindert werden.
6. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
7. Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann das Gehör
geschädigt werden.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis