Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - MC Crypt DJ-4500D Bedienungsanleitung

Profi plattenspieler (schwarz)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme
F) Bedienung
1. Überprüfen Sie nochmals alle Anschluss- und Justagearbeiten.
2. Öffnen Sie die Abdeckhaube.
3. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller (6). Stecken Sie ( falls benötigt ) den Single-Adapter (Puck) auf die
Plattentellerachse (7), um eine Single-Schallplatte abzuspielen.
4. Drehen Sie den Netzschalter POWER (1) in die Stellung ON.
5. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (13) in Mittenstellung. In dieser Stellung leuchtet die zugehörige LED-Anzeige
grün.
6. Wählen Sie mit den Tasten für die Geschwindigkeitswahl (3) die auf der Schallplatte angegebene Geschwindigkeit
(33 1/3, 45 oder 78 U/min). Die gewählte Geschwindigkeit wird durch eine LED angezeigt. Um 78 U/min einzustellen
müssen beide Tasten gedrückt werden.
7. Wählen Sie mit der Taste DIRECTION (9) die gewünschte Drehrichtung des Plattentellers (R = rückwärts, F =
vorwärts).
8. Schalten Sie das Mischpult bzw. den Verstärker ein. Wählen Sie den Eingang, an dem der Plattenspieler angeschlossen
ist.
9. Betätigen Sie die Taste START/STOP (2) bzw. die angeschlossene Start/Stop-Fernbedienfunktion (Mischpult). Der
Plattenteller (6) dreht sich.
10. Lösen Sie die Stützenklemme der Tonarmstütze (21).
11. Stellen Sie den Tonarmlifthebel (22) auf Position "AUF" und schwenken Sie den Tonarm (18) von der Tonarmstütze (21)
über die Schallplatte.
12. Bei schlechten Lichtverhältnissen drücken Sie die Verriegelungstaste für die Nadel-Leuchte (15). Die Nadel-Leuchte
(15) fährt aus und schaltet sich automatisch ein. Zum Ausschalten einfach die Nadel-Leuchte (15) mit leichtem Druck
wieder einschieben.
13. Richten Sie den Tonarm (18) über der ersten Plattenrille aus.
14. Senken Sie diesen mit dem Tonarmlift (20) ab, indem sie den Betätigungshebel hierfür nach vorne schwenken. Der
Tonarm (18) senkt sich ab und die Wiedergabe beginnt.
15. Stellen Sie nun die Lautstärke am Verstärker auf den gewünschten Pegel ein.
16. Falls Sie die Wiedergabe unterbrechen wollen, ohne den Tonarm (18) anzuheben drücken Sie einfach die Taste START/
STOP (2).
17. Zum Beenden der Wiedergabe bzw. am Ende der Schallplatte heben Sie den Tonarm (18) von der Platte ab, indem
Sie ihn mit dem Tonarmlift (20) anheben (Auf-Position) und den Tonarm (18) wieder auf der Tonarmstütze (21) ablegen.
Senken Sie den Tonarm (18) ab, damit er auf der Tonarmstütze (21) seine Ruhelage einnehmen kann.
18. Betätigen Sie die Taste START/STOP (2) bzw. die Start/Stop-Fernbedienfunktion (Mischpult). Der Plattentellerantrieb
schaltet ab.
19. Schalten Sie nach Gebrauch zuerst den Verstärker und dann den Plattenspieler mit dem Netzschalter POWER (1)
aus.
Verändern der Abspielgeschwindigkeit
1. Mit dem Geschwindigkeitsregler (13) kann die Abspielgeschwindigkeit zur Erzielung von Effekten erhöht oder verringert
werden.
2. Mit der Taste PITCH (4) wird der Regelbereich des Geschwindigkeitsreglers (13) festgelegt (+/-10% bzw. +/-20%).
3. Schieben Sie den Geschwindigkeitsregler (13) nach oben, verringert sich die
Abspielgeschwindigkeit, schieben Sie ihn nach unten erhöht sie sich.
4. Wenn die Originalgeschwindigkeit der Schallplatte nicht verändert wurde, leuchtet die LED-Anzeige am
Geschwindigkeitsregler grün, bei veränderter Geschwindigkeit leuchtet sie rot.
5. Sollte die Anzeige bei Verschieben des Reglers grün bleiben, drücken Sie die Taste QUARZ (14) (hiermit wird die
Geschwindigkeitsverriegelung aufgehoben).
6. Durch Drücken der Taste Quarz (14) kann also die Originalgeschwindigkeit der Schallplatte wiederhergestellt werden,
ohne die Stellung des Geschwindigkeitsreglers (13) zu verändern.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis