Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Einstellungen - MC Crypt DJ-4500D Bedienungsanleitung

Profi plattenspieler (schwarz)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme
Steuereingang REMOTE START/STOP
Das Gerät verfügt über einen Steuereingang (6,3mm Klinkenbuchse). Mit diesem Eingang kann die Funktion Start/Stop (Taste
START/STOP (2)) über Faderstartausgänge, wie sie häufig bei Mischpulten zu finden sind ferngesteuert werden.
Voraussetzung hierfür ist eine passende Beschaltung des Mischpultausgangs:
Bei geschlossenem Kontakt läuft der Plattenteller, bei offenem Kontakt ist der Antrieb ausgeschaltet.
Der Kontakt muss potentialfrei sein.
D) Netzanschluss
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Plattenspielers an das Stromversorgungsnetz der
Netzschalter POWER (1) ausgeschaltet ist (in Stellung OFF drehen!).
1. Stecken Sie den kleinen Stecker der beiliegenden Netzleitung in die Netzbuchse hinten am Plattenspieler.
2. Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Wandsteckdose.
3. Mit dem Netzschalter POWER (1) wird der Plattenspieler ein- bzw. ausgeschaltet (ON: Gerät ist eingeschaltet, OFF:
Gerät ist ausgeschaltet).
E) Einstellungen
Einstellung des Gegengewichts
Vorsicht: Beschädigen Sie bei der folgenden Einstellung die Nadel des Tonabnehmers nicht.
1. Drehen Sie den Antiskating-Regler (23) auf die Einstellung "0".
2. Nehmen Sie den Nadelschutz vorsichtig vom Tonabnehmersystem (16) indem Sie ihn nach vorne abziehen.
3. Öffnen Sie die Stützenklemme der Tonarmstütze (21) und schwenken Sie den Tonarm (18) in den Freiraum zwischen
Tonarmstütze (21) und Plattenteller (6).
4. Senken Sie den Tonarmlift (20) ab, indem Sie den Tonarmlifthebel (22) nach vorn bewegen. Stützen Sie den Tonarm (18)
dabei vorsichtig mit einem Finger ab, damit er nicht unbeabsichtigt nach unten fällt.
5. Verdrehen Sie das Tonarmgegengewicht (24), bis der Tonarm (18) waagerecht in Höhe des Plattentellers (6) schwebt.
Hierbei darf der Tonarm (18) nirgends aufliegen oder anstoßen. Der Tonarm (18) darf nicht Richtung Tonabnehmer (16)
oder Gegengewicht (24) kippen.
12
Phono
Remote

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis