Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Kabelaufwicklung - WIDOS ESI 3000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt
3
Neuen Lesestift mit dem Schweißkabel verbinden
3.1
Verbinden Sie den neuen Lesestift mit dem Schweißkabel.
4
Funktionstest durchführen
4.1
Bevor Sie den Schrumpfschlauch überziehen, führen Sie einen Funktionstest mit dem Lesestift
durch.
5
Schrumpfschlauch anbringen
5.1
Bringen Sie danach den beiliegenden Schrumpfschlauch an und schrumpfen Sie diesen vorsichtig
z. B. mit einem Heißluftföhn ab, ohne das Schweißkabel durch Überhitzung zu beschädigen.

13.3 Hinweise zur Kabelaufwicklung

Um die Langlebigkeit Ihres Netz und Schweißkabels zu erhöhen, sollten Sie nachfolgende Hinweise
beachten.
Wickeln Sie das Kabel so auf, dass es keinen mechanischen Spannungen unterliegt.
Wickeln Sie das Kabel so auf, dass es nicht verdreht ist. Wenn Sie eine Verdrehung feststellen,
beseitigen Sie diese vor dem Aufwickeln.
Es empfiehlt sich, immer zuerst das Schweißkabel aufwickeln. So kann das dünnere Netzkabel
besser geschützt werden. Falls Sie doch zuerst das Netzkabel aufwickeln, achten Sie darauf, dass
Sie dieses nicht zu fest aufwickeln, da sonst Quetschgefahr für die Adern des Kabels besteht.
Nachfolgend sehen Sie einige Beispiele zur Verdeutlichung. Die weiße Linie auf dem Schweißkabel dient
ausschließlich der Verdeutlichung.
Schritt
1
Empfohlene Aufwicklung: Schweißkabel
1.1
Bild 1: Befreien Sie das Schweißkabel durch Ausdrehen von möglichen Verdrallungen.
Bild 2: Wickeln Sie das Schweißkabel vorsichtig, wie dargestellt um die Aufwicklung und achten
Sie drauf, dass das Kabel in sich nicht verdreht ist. Dies wird hier durch die weiße Linie
1.2
dargestellt, die immer sichtbar oben verläuft.
DE008 G01
Bild 1
Tätigkeit
Tätigkeit
Bild 2
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis