Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIDOS ESI 3000 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d)
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch des Heizwendelschweißgerätes die Schutzeinrichtungen und
Geräteteile sowie die Schweißkabel und die Anschlussleitung optisch auf mögliche Beschädigungen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Geräteteile müssen durch eine autorisierte Kundendienstwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden.
e)
In
Übereinstimmung
Sicherheitsvorschriften zum Anschließen und Betreiben elektrischer Geräte muss sichergestellt werden,
dass das Heizwendelschweißgerät, die eingesetzten Verlängerungskabel sowie die verwendeten
Fehlerstromschutzeinrichtungen regelmäßig durch eine Elektrofachkraft oder eine andere zertifizierte
Kraft überprüft werden.
f)
Es ist sehr wichtig, dass ein durchgängiger PE Schutzleiter, mit einem W iderstandswert kleiner als 0,5
Ohm,
von
der
Anschlussleitung
unterbrochen ist, oder dessen W iderstandswert steigt, so entsteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
7) Sicherheit von Personen
a)
Rohre und andere Werkstücke müssen fest gelagert oder gehaltert sein. Schlecht gelagerte oder
gehalterte W erkstücke können Sie verletzen oder Ihre Standsicherheit beeinträchtigen.
b)
Wird das Heizwendelschweißgerät an einem Generator betrieben, so ist dieser unbedingt zu erden.
Anderenfalls besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
c)
Das Heizwendelschweißgerät sollte nur an Netzen mit Schutzleiteranschluss betrieben werden.
Anderenfalls besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
HINWEIS
Vor Inbetriebnahme des Heizwendelschweißgerätes lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die
einschlägigen Sicherheitsvorschriften (des Herstellers) sorgfältig durch!
8
mit
den
im
PE Schiene
der
Hauptverteilung
für
das
Heizwendelschweißgerät
Einsatzland
gültigen
bzw.
vom
vorhanden
Arbeitsschutzrichtlinien
Generator
zum
PE Kontakt
ist.
Wenn
der
PE Schutzleiter
und
den
der
DE008 G01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis