Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißdateneingabe; Barcode; Smartfuse; Manuelle Eingabe Des Fittingcodes - WIDOS ESI 3000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Schweißdateneingabe
Die Heizwendelschweißgeräte des Typs Tiny Data M (USB) und Tiny Data MF (USB) verfügen über
folgende Möglichkeiten der Schweißdateneingabe:
3.1 Barcode (ISO/TR 13950, Typ 2/5i, 24<stellig)
Der auf den meisten Elektroformteilen vorhandene Barcode nach o. g. Norm enthält alle
notwendigen Daten zum Verschweißen der Elektroformteile. Nach dem Einlesen mit dem
Lesegerät
Heizwendelschweißgerät übernommen und ausgewertet. Der Barcode enthält im W esentlichen
folgende
Temperaturkorrektur), W iderstand und W iderstandstoleranz.
3.2 SmartFuse<System* (NUR Tiny Data MF (USB))
Durch den in den Anschlusskontakten der SmartFuse Fittinge integrierten Kennwiderstand
können die Schweißdaten durch einfaches Anstecken des Schweißkabels vollautomatisch
übernommen werden.

3.3 Manuelle Eingabe des Fittingcodes

Ist der Barcode auf dem Elektroformteil beschädigt oder die Barcodeleseeinrichtung defekt,
können die Nutzziffern des Barcodes (sofern unter dem Barcode angegeben) manuell
eingegeben werden.
3.4 Manuelle Eingabe von Schweißspannung und –zeit
Sollte kein Barcode vorhanden sein, können die vom Fittinghersteller angegebenen Daten,
Schweißspannung und Schweißzeit, manuell eingegeben werden.
*) Nicht alle Heizwendelschweißgeräte verfügen über das SmartFuse<System. Fragen Sie Ihren Händler für nähere
Informationen.
Heizwendelschweißgeräte
Schweißkabelenden mit schwarzen Überzügen versehen sind. Heizwendelschweißgeräte mit dieser Funktion haben einen
roten Überzug an einem Schweißkabelende und einen schwarzen Überzug am Anderen.
10
(Lesestift
oder
Scanner)
Daten:
Hersteller,
Dimension,
ohne
das
werden
diese
Typ,
Schweißspannung,
SmartFuse<System
sind
Daten
automatisch
Schweißzeit
daran
zu
erkennen,
in
das
(ggf.
mit
dass
beide
DE008 G01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis