Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - DITEC 73RP Installationsanleitung

73r serie torsteuerung 24 v mit eingebautem funkempfaenger 433,92 mhz mit vier verschiedenen funktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
Strom zuführen und den korrekten Betrieb des Antriebs mit anschließenden Schrittbetriebsbefehlen kontrollieren. Schalten
D
der Endschalter überprüfen.
3.6
Brücken entfernen, die Sicherheiten (1-6 / 1-8) und den Stopp (1-9) anschließen und die korrekte Funktionsweise überprüfen.
3.7
Auf Wunsch kann die automatische Schließbewegung mit dem Trimmer TC eingestellt werden.
Achtung: Die Zeit für die automatische Schließung nach dem Eingreifen einer Sicherheit hängt von den Einstellungen des
Schalters DIP3 ab.
3.8
Stellen Sie mit VA und VC die gewünschten Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten ein.
3.9
Mit R1 wird die Hinderniserkennung eingestellt.
Überprüfen Sie, ob die Auflaufkraft zwischen Tor und Hindernis vor dem Stopp des Antriebs unter den Werten der Normen
EN12453 und EN12445 liegt.
3.10 Eventuelles Zubehör anschließen und dessen Funktion überprüfen.

4. FEHLERSUCHE

PROBLEM
Der Antrieb öffnet und schließt
nicht
Der Antrieb öffnet, schließt aber
nicht
Die
Sicherheitseinrichtungen schalten
sich nicht ein
Der Antrieb öffnet/schließt für ein
kurzes Stück und bleibt dann
stehen
Die Fernbedienung hat wenig
Reichweite und funktioniert nicht,
wenn der Antrieb in Bewegung ist
DITEC S.P.A - IP1756 - 73R
MÖGLICHE URSACHE
Fehlende Stromversorgung
Zubehör in Kurzschluss
Hauptsicherung durchgebrannt.
Die Sicherheitskontakte sind offen (LED SA
eingeschaltet)
Der Mikroschalter für die Entriegelung ist
offen.
SAFETY SWITCH
(Beide LED 11 und 12 sind eingeschaltet)
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Die Sicherheitskontakte sind offen (LED SA
eingeschaltet)
Die Lichtschranke ist aktiviert (LED SA
eingeschaltet)
Die automatische Schließung funktioniert
nicht
externen
Fehlerhafte
Lichtschranke und Motorsteuerung.
Encoder defekt (LED POWER ALARM blinkt).
Motordrähte gegeneinander vertauscht (LED
POWER ALARM blinkt).
Es sind Reibungen vorhanden.
Encoder nicht angeschlossen.
Fehlerhafte Encoder-Kontakte.
R1 zu niedrig eingestellt.
Die
Funkübertragung
Metallstrukturen und Betonmauern behindert.
Anschlüsse
zwischen
ist
durch
32
MASSNAHME
Prüfen, ob die Schalttafel mit Netzspannung
belegt ist (die LED POWER ALARM muss
eingeschaltet sein).
Alles Zubehör von den Klemmen 0-1 lösen
(Spannung muss 24 V= betragen) und
nacheinander wieder anschließen.
Hauptsicherung auswechseln.
Prüfen, ob die Kontakte 1-6, 1-8 und 1-9
geschlossen sind (N.C.). Zwischen 0-6, 0-8
und 0-9 muss die Spannung beim Messen mit
dem Tester 24 V= betragen.
Korrekte Schließung der Luke und
Mikroschalter-Kontakt überprüfen.
Zwischen 1-11 oder 1-12 muss die Spannung
beim Messen mit dem Tester 24 V= betragen.
Korrekte Speicherung der Sender in der
Fernbedienung überprüfen.
Bei einem Defekt des in der Motorsteuerung
integrierten Funkempfängers können die
Codes der Fernbedienungen durch Entfernen
des Speichermoduls BIXMR2 entnommen
werden.
Überprüfen, ob die Kontakte 1-6, 1-8 und 1-9
geschlossen sind (N.C.). Zwischen 0-6, 0-8
und 0-9 muss die Spannung beim Messen mit
dem Tester 24 V= betragen.
Lichtschranken auf Verschmutzung und
einwandfreien Betrieb überprüfen.
Überprüfen, dass der Trimmer TC nicht auf
Max. eingestellt ist bzw. bei offener Brücke
20→2 überprüfen, dass der Kontakt 1-20
geschlossen ist.
Die Sicherheitskontakte N.C. untereinander in
Serienschaltung bringen und mögliche Brücken
am Klemmbrett der Motorsteuerung entfernen.
Encoder auswechseln.
Motordrähte überprüfen.
Prüfen, ob sich der Antrieb von Hand frei
bewegen lässt.
Anschluss überprüfen.
Kontakte durch Ein- und Ausstecken des
Encoder-Steckers reinigen.
R1-Einstellung überprüfen.
Antenne BIXLA extern installieren. Batterien
der Sender auswechseln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

73rgCross3eCross7eh73ruUp4eh

Inhaltsverzeichnis