Beschreibung
DIP1
Funktion Befehl 1-5
DIP2
Wahl Betriebsrichtung
DIP3
Erneuerung automatische Schließzeit
DIP4
Antriebzustand beim Einschalten.
kein Endanschlag vorhanden ist, zeigt
DIP4 an, wie die Steuerung den Antrieb
beim Einschalten betrachtet (oder bei
Rückkehr der Stromversorgung nach einer
Unterbrechung), und zwar unabhängig von
der tatsächlichen Position des Antriebs
selbst.
SO
Funktion Eingang 1-8
6→4
Funktion Befehl 1-6
20→2
Funktion Befehl 1-20
NIO
Frostschutzsystem
JR4
Abschalten des in der Motorsteuerung
eingebauten Funkempfängers
(*) Werkseitige Einstellung.
1.4
Anzeigen
Netz vorhanden
Led
POWER ALARM
Zeigt an, dass mindestens einer der Kontakte
Led SA
1-6
(wenn
Zeigt an, dass der Kontakt des Endschalters 0-11 offen
Led 11
ist.
Zeigt an, dass der Kontakt des Endschalters 0-12 offen
Led 12
ist.
Während der Aktivierung/Speicherung der Sender.
Led SIG
Schaltet sich für die Dauer der Befehle 1-5, 1-6 (wenn
6→4 offen), 1-20 und Funk ein.
Led IN
(*)
Schrittbetrieb
(*) Öffnung nach rechts
(*) 50% (73RP-73RG) bzw. direkte
Schließung (73RU)
Wenn
(*) Offen. Der erste Befehl 1-5 führt
die Schließung aus, wenn DIP1=OFF.
Bei DIP1=ON führt er die Öffnung aus.
N.B.: Bei Endschaltern empfiehlt sich
die Einstellung DIP4=OFF.
Das Öffnen des Kontakts 1-8 bei still-
stehendem Antrieb ermöglicht die Öff-
nung mit Hilfe des 1-5 oder Funk Be-
fehls
Schließen (N.O.)
Aktivierung automatische Schließung
Bei geöffneter Brücke wird automatisch
das System aktiviert, welches die
Wirksamkeit der Motoren auch bei
niedrigen Temperaturen gewährleistet.
Für das korrekte Funktionieren muß die
elektrische Schalttafel denselben
Umgebungstemperaturen wie die
Motoren ausgesetzt sein.
Funkempfänger deaktiviert.
Dauerlicht
6→4 offen), 1-8 oder 1-9 offen ist.
OFF /
(N.O.) /
Encoder-Störung
Beim Einschalten blinkt die LED und zeigt so die
Zählung der durchgeführten Bewegungen an:
jedes schnelle Blinklicht = 1000 Bewegungen
jedes langsame Blinklicht = 10000 Bewegungen
Während des Empfangs einer Funkübertragung.
Blinkt nur ein einziges Mal bei jeder Änderung der DIP-
Zustände bzw. bei Einstellung TC=MAX oder R1=MAX.
29
ON /
(N.C.) /
Nur Öffnen
Öffnung nach links
(*) 100%
Geschlossen. Der erste Befehl 1-5
führt die Öffnung aus (N.B.: Die auto-
matische Schließung ist auch bei
Aktivierung nicht der Erstbefehl).
Wird die automatische Schließung nicht
verwendet, empfiehlt sich die Einstellung
DIP4=ON.
(*) Das Öffnen des Kontakts 1-8 bei
stillstehendem Antrieb verhindert jede
Bewegung.
(*) Stop (N.C.)
(*) Befehl Teilöffnung
(*) Deaktiviert
(*) Funkempfänger in Betrieb.
Blinklicht
/
/
DITEC S.P.A - IP1756 - 73R
D