1.2 Ausgänge und Zubehöre
D
Ausgang
1
+
0
-
1
13
0
14
24V= / 30 W max.
C
NO
L
N
BAT
1.3
Auswahl und
TC
120 s
MIN=0 s
MAX=disabled
TC ( 20→ 2
= N.O.)
MIN=0 s
MAX=120 s
R1
MAX=disabled
MIN
VA-VC
MIN
MAX
DITEC S.P.A - IP1756 - 73R
Wert
24V= / 0.3 A
Stromversorgung Zubehör. Für die Stromversorgung des externen Zubehörs,
einschließlich der Zustandslampen für den Antrieb.
Kontrollleuchte Antriebszustand (proportional) Das Licht ist bei geschlossenem
24V= / 3 W
Antrieb ausgeschaltet, bei offenem Antrieb eingeschaltet, während des
(0,125 A)
Öffnungsvorgangs blinkt es mit zunehmender Frequenz, während des
Schließvorgangs blinkt es mit abnehmender Frequenz.
Blinkleuchte. Wird während der Öffnungs- und der Schließbewegung aktiviert. Bei
der automatischen Schließung beginnt das Blinken 3 Sekunden vor Ende der auf
dem TC eingestellten Zeit; wurde auf TC ein Wert unter 3 Sekunden eingestellt,
entspricht die Vorblinkzeit der Offenhaltezeit.
Kurzbeleuchtung.
230 V~ / 100 W
angeschlossen werden, die sich bei jedem Befehl Öffnen (vollständige oder
(0,4 A)
Teilöffnung), Schrittbetrieb und Schließen für 180 s einschaltet.
Batteriebetrieb. Als Option sind Batterien (BATK3, mit einem Batteriekontroll- und
Aufladekreis ausgestattet) vorgesehen. Wenn die Stromzufuhr normal funktioniert,
erhält sie Steuerung die Ladung der Batterien aufrecht. Bei Stromausfall wird die
Steuerung von den Batterien gespiesen bis der Strom wieder zurückkert oder bis die
Spannung in den Batterien unter die Sicherheitsschwelle gesunken ist. In diesem Fall
schaltet die Steuerung aus.
Einstellungen
Einstellung der automatischen Schließzeit. Zwischen 0 und 120s.
Die Zeit läuft ab dem Stillstand des Antriebs bis zum Ende der auf dem Trimmer TC eingestellten Zeit.
Bei DIP3=OFF läuft die Zeit nach dem Eingreifen einer Sicherheit (1-6/1-8) ab der Freigabe der
Sicherheit selbst (z.B. nach dem Passieren der Lichtschranke) bis zur Hälfte der auf dem TC
eingestellten Zeit (Bei 73RU erfolgt die automatische Schließung direkt.).
Bei DIP3=ON läuft die Zeit bei geöffnetem Antrieb bis zu der auf dem Trimmer TC eingestellten Zeit.
Bei offenem Kontakt 1-9 ist die automatische Schließung deaktiviert. Die automatische Schließung
wird nach dem Schließen des Kontakts 1-9 nur nach einem Befehl 1-5, 1-20 oder per Funk wieder
aktiviert.
Zur Deaktivierung der automatischen Schließung muss TC=MAX eingestellt bzw. bei offener Brücke
20→2 der Kontakt 1-20 geöffnet werden.
Bei offener Brücke 20→2 und geschlossenem Kontakt 1-20 aktiviert die Einstellung TC=MAX die
automatische Schließung nach 120 s.
Hinderniserkennung. Die Schalttafel ist mit einer Schutzeinrichtung ausgestattet, die beim Auftreffen
auf ein Hindernis während der Öffnung die Bewegung unterbricht und während der Schließung die
Bewegung umkehrt, außer auf den letzten 30 mm, auf denen sie den STOPP ausführt. Nach der
Beseitigung des Hindernisses sucht das Tor automatisch den Anschlag und setzt in
Einlerngeschwindigkeit seine Bewegung fort.
Mit R1 auf Minimum erhält man die größte Empfindlichkeit gegenüber Hindernissen (minimaler Schub).
Mit R1=MAX: Die Erkennungsfunktion ist deaktiviert (maximaler Schub). In diesem Fall greift die
Hinderniserkennung nur, wenn das Hindernis das Tor stoppt. Beim dritten Hindernis, das während des
Schließvorgangs hintereinander in der gleichen Position erfasst wird, führt das Tor die Reversierung
nicht mehr aus, sondern betrachtet das Hindernis als neuen Zielwert.
Öffnungsgeschwindigkeit. Regelt die Geschwindigkeit beim Öffnen.
Schließgeschwindigkeit. Regelt die Geschwindigkeit beim Schließen.
Beschreibung
An den Kontakt NO kann in Serienschaltung eine Kurzbeleuchtung
28