Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

switel POWERTEL TF 520 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Telefon in Betrieb nehmen
Batterien einlegen
3
Achten Sie immer darauf, dass das Telefon nicht mit dem Tele-
fonanschluss und/oder Netzanschluss verbunden ist, wenn Sie
die Batterien einlegen oder austauschen.
Legen Sie die Batterien in das geöff-
nete Batteriefach ein. Verwenden Sie
nur Batterien des Typs AA 6 V. Ach-
ten Sie auf die richtige Polung!
Schließen Sie das Batteriefach.
Das Einlegen von Batterien ist nicht zwingend erforderlich. Sie
können das Telefon mit oder ohne Batterien betreiben. Wenn Sie
das Telefon ohne Batterien betreiben wollen, muss jedoch zwin-
gend das Netzteil angeschlossen sein.
Achtung: Wenn Sie das Telefon ohne Batterien betreiben, kön-
nen Sie bei einem Stromausfall nicht mehr mit dem Gerät telefo-
nieren oder einen Notruf absetzen!
Sind die Batterien nicht mehr voll geladen oder sind sie leer, wird im Dis-
play das Batterie−Symbol À angezeigt. Tauschen Sie die Batterien aus.
Datum und Uhrzeit einstellen
. Menü Seite 16
Diverse Einstellungen
Über das Menü können Sie verschiedene Einstellungen an Ihrem Telefon
vornehmen, z. B. Wahlverfahren (MFV/IWV), Klingeltöne (KLING.TON),
Tastentöne (TAST.TON), Displaykontrast (KONTRAST), die Ansage ge-
drückter Tasten (STIMME), das Leuchten von LEDs und vieles mehr
. Menü Seite 16.
Nebenstellenanlagen
Auf Seite 15 erhalten Sie weitere Informationen, falls Sie Ihr Telefon an
eine Nebenstellenanlage anschließen möchten.
6
Wandmontage
Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die
Führungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die
Wandmontagehalterung (2) 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
Bohren Sie ein Loch und lassen Sie eine Schraube ca. 5 mm aus der
Wand herausstehen. Führen Sie die Aufhängung (4) der Wandmontage-
halterung (2) über die Schraube und schieben Sie das Telefon nach un-
ten.
Achtung: Unter dem zu bohrenden Loch dürfen sich keine Ka-
bel befinden.
Drehen Sie den Einhängehaken (5) in der Hörerablage um, damit Sie den
Hörer einhängen können.
5
3
3
2
4
1
5
5
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis