Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Transport Und Zwischenlagerung; Beschreibung Von Produkt Und Zubehör - Wilo MVIE 22 kW Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
1.2.2 Bezeichnungen
MVIE 32 03 -11 1
Typen MVIE
(Mehrstufige, vertik.
Edelstahl-(Inox-)
Kreiselpumpe)
3
Nennförderstrom (m
/h)
(bei 50 Hz/2-polig)
Anzahl der
Laufräder
Leistung nur für
MVIE 3203
Stahlqualität :
1 = 1.4301 (AISI 304)
2 = 1.4404 (AISI 316L)
3 = Körper GJL-250
+ Beschichtung + Hydraulik 1.4301 (AISI 304)
Maximal zulässiger
Betriebsdruck (bar)
EPDM-Dichtungen (KTW/WRAS)
VITON-Dichtungen
Anschlussspannung
3 = 3-phasig
2 = 2-polig
Index des technischen Entwicklungsstands

2. Sicherheit

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei
Aufstellung und Betrieb zu beachten sind. Daher ist diese
Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu lesen. Es sind nicht nur
die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten allgemeinen
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den folgen-
den Hauptpunkten eingefügten speziellen Sicherheitshinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Sicherheitshinweis – Nichtbeachten kann Personen gefährden :
Sicherheitshinweis für Elektrik – Nichtbeachten kann Personen gefähr-
den :
Sicherheitshinweis – Nichtbeachten kann Materialschäden und
Fehlfunktion verursachen :
ACHTUNG !
Ratschläge und Hilfen für die Montage :
2.2 Personalqualifikation
Das Personal für die Montage muss die entsprechende Qualifikation für
diese Arbeiten aufweisen.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann Personen und
Pumpe/Anlage gefährden. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Im Einzelnen
8
-
/
16
/
E
/
HINWEIS!
kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich
3
-
2 B
/
ziehen :
• Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/Anlage.
• Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechanische und
bakteriologische Einwirkungen.
• Sachschäden.
2.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen.
Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversorgungsunterneh-
men beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und
Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/Anlage nur im Stillstand
durchgeführt werden.
2.6 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Pumpe/Anlage sind nur nach vorheriger Absprache
mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller auto-
risiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile
hebt die Haftung für die daraus ent-stehenden Folgen auf.
2.7 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe/Anlage ist nur bei bestim-
mungsgemäßer
Betriebsanleitung gewährleistet.
Die im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen
Fall unter- bzw. überschritten werden.

3. Transport und Zwischenlagerung

Bei Erhalt Pumpe/Anlage sofort auf Transportschäden überprüfen. Bei
Feststellung von Transportschäden sind die notwendigen Schritte
innerhalb der entsprechenden Fristen beim Spediteur einzuleiten.
Bei Transport und Zwischenlagerung ist die Pumpe
Feuchtigkeit, Frost und mechanische Beschädigung zu schützen.
Der Schwerpunkt der Pumpe liegt verhältnismäßig hoch und
ihre Standfläche ist gering. Daher sind die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Pumpe gegen
Umstürzen zu sichern und somit Gefährdungen von
Personen auszuschließen.
ACHTUNG !
Die Pumpe im Hinblick auf ihre Geometrie und Ausrichtung
vorsichtig handhaben.
4. Beschreibung von Produkt und Zubehör
4.1 Beschreibung (siehe Abb. 1-2-5)
1 : Fußventil
2 : Absperreinrichtung saugseitig
3 : Absperreinrichtung druckseitig
4 : Rückflussverhinderer
5 : Einlass-/Entlüftungsschraube
6 : Entleerungsschraube
7 : Leitungsbefestigung oder Laschen
8 : Ansaugfilter
9 : Sammelbehälter
10 : Öffentliches Trinkwassernetz
11 : Schaltkasten
12 : Haken
13 : Betonsockel
14 : Absperrhahn
BP: By-pass
HA : maximale Saughöhe
HC : minimale Zulaufhöhe
Verwendung
entsprechend
Die Pumpe darf keinesfalls am Frequenzumrichter
angehoben werden – beim Handhaben der Pumpe
grundsätzlich Transporthaken benutzen!
Abschnitt
1
der
gegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis