Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo MVIE 22 kW Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Details zum elektrischen Anschluss
– Schrauben lösen und den Deckel des Frequenzumrichters
abnehmen
NETZANSCHLUSS
Das 4-adrige Kabel anschließen
(3 Phasen + Erde)
ANSCHLUSS SIGNAL-EIN -/AUSGÄNGE
– Steuerung des Frequenzumrichters über
externes Signal (0-10V) oder 0-20mA)
Die zu wählende Brückenstellung
hängt vom Signaltyp ab.
- Steuerung über Stromsignal ............................
Brücke in Tiefstellung bringen.
- Steuerung über Spannungssignal Gemäß ......
Voreinstellung ist die Brücke in Hochstellung,
andernfalls in Hochstellung bringen.
- Möglichkeit der Fernsteuerung .......................
(trockener Kontakt).
ANSCHLUSS VON HILFSKONTAKTEN
Die Regeleinheit ist mit zwei Ausgangsrelais mit potentialfreien
Kontakten für die zentrale Steuerung ausgestattet.
Bsp.: Steuerkasten, Pumpenüberwachung...
Relais «Nichtverfügbarkeitsmeldung»:
Klemmen : 41 - 42 - 43
- Kontaktkennlinie .............................................
Das Relais ist aktiv wenn die Pumpe läuft oder
laufbereit ist.
Das Relais wird beim ersten Auftreten einer
Störung oder bei Netzausfall deaktiviert (die
Pumpe hält an). Ein Steuerkasten wird hierdurch
permanent über die (Nicht) verfügbarkeit der
Pumpe informiert.
Die Anzahl der Störungen wird durch
einen Zähler aufgezeichnet.
Wenn die Anzahl an Störungen unter 6 bleibt
und nach den 10 Minuten keine weitere Störung
aufgetreten ist, wird die Anzahl der Störungen
auf 1 reduziert.
Die Pumpe wird endgültig angehalten,
wenn der Zähler 6 Störungen registriert hat.
Durch Betätigen der RESET-Taste können Sie
den Zähler wieder zurücksetzen.
10
Ader Ø ≥4 mm2
L1
ANSCHLUSSKLEMMEN DER SIGNAL-EIN -/AUSGÄNGE (1 an 10)
(Siehe Abschnitt 6 : Inbetriebnahme)
(siehe Abb. 6)
0-20mA
Null volt
Eingangsstromstärke 0-20mA
Versetzbare Brücke
0-10V
Null volt
Eingangsspannung 0-10V
Versetzbare Brücke
Zubehör
Bsp. : Schwimmerschalter, Trockenlaufschutz usw...
ANSCHLUSSKLEMMEN FÜR HILFSKONTAKTE
Siehe Abb.6
Beispiel: 6 Störungen mit variabler Dauer in einem Zeitraum
min12V/10mA
von 10 Minuten (gleitend) entsprechend der folgenden Skala:
max250V/1A
Aktives Relais
Relais im Ruhezustand
NETZANSCHLUSSKLEMME
Reihenfolge der Phasen
L2
L3
PE
7
6
5
7
6
5
18
17
16
15
14
Fernsteuerung
1
2
3
4
5
10 Minuten (gleitend)
ist unwichtig
4
3
2
1
4
3
2
1
12
11
Endgültiger
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis