2 Programmierbeispiel
2.2.4
Programmieren des Organisationsbausteins OB1
Damit das von Ihnen erstellte Programm in einem Automatisierungsgerät (AG) ablauf-
fähig ist, muß der Aufruf des PB1 im OB1 programmiert werden. Damit erhalten Sie
einen zyklischen Aufruf des Programmbausteins.
Voraussetzung:
Die Funktionsanwahl ist angewählt.
>
Taste F1 (EINGABE) drücken.
>
Taste F1 (BAUSTEIN) drücken.
>
Kommandozeile ausfüllen
EINGABE
GERAET: FD
>
Übernahmetaste drücken.
Auf dem Bildschirm wird das Netzwerk 1 für eine Eingabe in KOP ausgegeben. Da ein
absoluter Bausteinaufruf (SPA) nur in AWL programmiert werden kann, schalten Sie
auf die Darstellungsart AWL um:
>
:AWL eingeben.
>
Taste Return drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint jetzt in der ersten Zeile des Eingabefeldes die Zeichen-
folge :AWL, der Cursor steht unter dem Buchstaben A.
>
Taste Cursor nach unten drücken.
In diese Zeile geben Sie den absoluten Aufruf des PB1 ein:
>
Zeichenfolge SPA PB1 eingeben.
>
Taste Return drücken.
>
Zeichenfolge BE für das Bausteinende eingeben.
Baustein speichern
>
Übernahmetaste drücken,
oder
>
Taste Return drücken.
Das PG zeigt die Funktionsanwahl an.
© Siemens AG
C79000-B8500-C040-01
Programmerstellung: Programmieren mit STEP 5
BAUST: OB1
2 - 23