Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laktatmessung In Der Sportmedizin - SensLab Lactate Scout Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lactate Scout:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laktatmessung in der Sportmedizin

Für eine effektive Tätigkeit der Muskeln ist die
Bereitstellung von Energie notwendig. Diese er-
folgt in den Muskelzellen über sog. energiereiche
Phosphatverbindungen (ATP), die jedoch nur in
geringem Umfang gespeichert und bei Belastung
schnell verbraucht werden. Zum Nachschub bzw.
zur Regenerierung erfolgt bei moderater körperli-
cher Belastung der Abbau von aus der Nahrung
gewonnener Glucose und Fettsäuren über den
sauerstoffgebundenen
wechsel, der sog. Zellatmung. Die Zellatmung
stellt sich entsprechend der Belastung auf den
Energiebedarf der Zelle ein, wobei der maximal
mögliche Energiefl uss jedoch begrenzt ist.
Bei erhöhter muskulärer Belastung erfolgt die
Energiebereitstellung daher zunehmend ohne Mit-
wirkung von Sauerstoff durch die sog. anaerobe
Glykolyse bzw. laktazide Energiebereitstellung. Als
Stoffwechselprodukt entsteht Milchsäure, deren
Salz als Laktat bezeichnet wird.
8
(aeroben)
Energiestoff-
Solange der Laktatwert sich auf einem Niveau be-
fi ndet, bei dem das Verhältnis von Laktatbildung
und -abbau ausgewogen ist („steady state"), kann
die Trainingsbelastung weiter gesteigert werden.
Ab einem bestimmten Belastungsniveau, abhän-
gig von der individuellen Verfassung des Trainie-
renden, nimmt der Laktatgehalt im Blut jedoch
überproportional zu, da durch den zunehmend
anaeroben Stoffwechselanteil mehr Laktat gebil-
det wird als über den aeroben Stoffwechselweg
wieder abgebaut werden kann. Man spricht hier
von der aerob-anaeroben Schwelle.
Es ist sportmedizinisch erwiesen, dass bei einem
gezielten Training im Bereich der aerob-anaeroben
Schwelle eine markante Steigerung der Ausdauer-
leistung eintritt: Es erhöht sich die Konzentration
der am aeroben Energiestoffwechsel beteiligten
Enzyme, die Mitochondrien als „Kraftwerke"
der Zelle nehmen zu und vergrößern sich, das
kapillare Stoffaufnahmesystem der Muskelzellen
erweitert sich und es tritt eine größere Glucose-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis