Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praxisbeispiel Stufentest - SensLab Lactate Scout Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lactate Scout:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praxisbeispiel Stufentest

Praxisbeispiel Stufentest
Idealerweise erfolgt die Durchführung eines jeden
Trainings wie auch eines Stufentests mit professio-
Trainings wie auch eines Stufentests mit professio-
Trainings wie auch eines Stufentests mit professio-
neller Begleitung: Auch ein Sportkamerad ist eine
neller Begleitung: Auch ein Sportkamerad ist eine
wertvolle Hilfe, wenn Rundenzeiten zu stoppen
sind oder für die Laktatmessung sicherheitshalber
sind oder für die Laktatmessung sicherheitshalber
sind oder für die Laktatmessung sicherheitshalber
am Ohrläppchen statt an der Fingerbeere Blut auf-
am Ohrläppchen statt an der Fingerbeere Blut auf-
am Ohrläppchen statt an der Fingerbeere Blut auf-
genommen werden soll. Hygieneregeln beachten!
30
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Methoden
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Methoden
zur Leistungsanalyse über Laktatmessung, die für
verschiedene Sportarten entwickelt wurden oder
verschiedene Sportarten entwickelt wurden oder
verschiedene Sportarten entwickelt wurden oder
besondere physiologische und sportmedizinische
besondere physiologische und sportmedizinische
Erkenntnisse berücksichtigen (s. Literaturangaben
auf Seite 42). Sofern Sie mit diesen Methoden
auf Seite 42)
auf Seite 42)
nicht vertraut sind, können Sie sich für den An-
nicht vertraut sind, können Sie sich für den An-
fang an folgendem Beispiel orientieren:
Nehmen Sie eine vertraute Übungsstrecke und
Nehmen Sie eine vertraute Übungsstrecke und
Nehmen Sie eine vertraute Übungsstrecke und
ermitteln Sie zunächst Ihren Ruhewert: Laufen
Sie entspannt ca. 1000 m, ohne ins Schwitzen zu
Sie entspannt ca. 1000 m, ohne ins Schwitzen zu
Sie entspannt ca. 1000 m, ohne ins Schwitzen zu
geraten oder Ihren Körper besonders zu fordern
(„Aufwärmtraining"). Führen Sie eine erste Mes-
sung mit dem Lactate Scout durch und wählen Sie
dafür als Messmodus „PrL" (Ruhewert): Je nach
Kondition sollte der ermittelte Wert bei 1,0 - 2,5
mmol/l liegen. Wählen Sie nun Ihre erste, noch
moderate Belastungsstufe z.B. in Form eines ein-
fach realisierbaren Lauftempos (2,0 - 3,5 m/s).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis