Amateursportler
Amateursportler
Amateursportler
Amateursportler
14
Trainierter Sportler
Trainierter Sportler
Trainierter Sportler
Trainierter Sportler
Trainierter Sportler
12
Profi sportler
Profi sportler
Profi sportler
Profi sportler
10
10
8
6
4
2
// // //
0
0
3,0
Ruhe
Als „Geschwindigkeitsmesser" können Sie hierzu
Als „Geschwindigkeitsmesser" können Sie hierzu
Als „Geschwindigkeitsmesser" können Sie hierzu
die Stoppuhr „clc" des Lactate Scout laufen lassen
und am Ziel stoppen. Wählen Sie als Messmodus
„Ld" (Load) und ermitteln Sie den zweiten Wert.
Steigern Sie nun stufenweise Ihre Leistung, indem
Sie Ihr Lauftempo angemessen (5 min.) um ca.
0,5 m/s erhöhen und Ihre Rundenzeit verkürzen.
Achten Sie stets auf Ihre körperliche Verfassung!
3,5
4,0
4,5
v (m/s)
Sollten Sie starke Erschöpfung oder gar gesund-
Sollten Sie starke Erschöpfung oder gar gesund-
heitliche Beschwerden feststellen, ist die Belas-
tung unverzüglich zu reduzieren bzw. das Training
tung unverzüglich zu reduzieren bzw. das Training
tung unverzüglich zu reduzieren bzw. das Training
abzubrechen! Ziel ist es, den noch unkritischen
Belastungspunkt zu ermitteln, an dem Ihre Laktat-
werte auffällig ansteigen (siehe Beispielgrafi k). Ein
werte auffällig ansteigen (siehe Beispielgrafi k). Ein
werte auffällig ansteigen (siehe Beispielgrafi k). Ein
solcher Anstieg wird spätestens nach der dritten
solcher Anstieg wird spätestens nach der dritten
solcher Anstieg wird spätestens nach der dritten
oder vierten Stufe eintreten bei Werten zwischen
3,5 - 6,0 mmol/l als sog. „Schwellenbereich"
3,5 - 6,0 mmol/l als sog.
3,5 - 6,0 mmol/l als sog.
Merken Sie sich das zuvor gewählte Tempo für Ihr
künftiges Training. Um das im Körper gesteigert
künftiges Training. Um das im Körper gesteigert
künftiges Training. Um das im Körper gesteigert
vorhandene Laktat abzubauen, laufen Sie noch
einige Minuten locker und entspannt. Wählen
Sie als Messmodus „AFL" und ermitteln Sie Ihren
Nachbelastungswert (möglichst unter 3 mmol/l).
Trainieren Sie die nächsten Wochen mit dem im
Schwellenbereich ermittelten Tempo und führen
Sie erneut einen Stufentest durch: Viel Erfolg!
„Schwellenbereich".
„Schwellenbereich"
31