Stichwortverzeichnis:
Aerob-anaerobe Schwelle:
Siehe „Laktatmessung in der Sportmedizin", S. 8
Ausdauer:
Anhaltend stabile körperliche Leistungsfähigkeit in
rein aerober (allgemeine Grundlagenausdauer/GA
1) oder aerob-anaerober (GA2) Stoffwechsellage.
Belastung:
Maß der über einen bestimmten Zeitraum gleich-
bleibenden Trainingsintensität, vorzugeben z.B.
mittels Stoppuhr (Rundenzeit, Lauftempo) oder
Einstellung am Trainingsgerät (Laufbandgeschwin-
digkeit, Wattzahl des Ergometers / Heimtrainers).
Code:
Alle Teststreifen einer Teststreifen-Dose haben ei-
nen einheitlichen, vor Gebrauch am Lactate Scout
einzustellenden zweistelligen Kalibrations-Code.
40
Ergometer:
Professionelle Variante des sog. „Heimtrainers"
mit einstellbaren Belastungsstufen (Wattzahl) und
Kontrollmöglichkeiten u.a. für die Herzfrequenz.
Feldtest:
Siehe „Praxisbeispiel Stufentest", S. 30
Fettstoffwechseltraining:
Im Fitnessbereich auch „Cardiotraining" genannt;
über die Belastung mehrerer Muskelgruppen wird
ein körperlich ausgewogenes, kreislauf- wie allg.
gesundheitsförderndes Training angestrebt.
Herzfrequenz:
Durch Steigerung der Herzfrequenz wird bei kör-
perlicher Belastung die Energieversorgung der Mus-
keln mit Sauerstoff verstärkt. Ein aussagekräftiger
Rückschluß von Herzfrequenz- auf Laktatwert ist