gespeichert. Nach Bestätigung einer Einstellung
gespeichert. Nach Bestätigung einer Einstellung
wird z.B. beim Einstellen von Datum und Uhrzeit
automatisch zur nächsten Einstellung (Stunde,
automatisch zur nächsten Einstellung (Stunde,
automatisch zur nächsten Einstellung (Stunde,
Minute) bzw. nach Durchlaufen aller Einstell-
Minute) bzw. nach Durchlaufen aller Einstell-
möglichkeiten wieder zurück in den allgemeinen
Einstellmodus gewechselt (blinkende Anzeige der
Einstellmodus gewechselt (blinkende Anzeige der
Einstellmodus gewechselt (blinkende Anzeige der
aktuellen Option).
Wird der Lactate Scout durch längeres Drücken
der Scrollrad-Taste manuell oder infolge längerer
Nichtbenutzung automatisch ausgeschaltet, wäh-
rend eine Option ausgewählt ist, werden die ggf.
zuvor erfolgten, noch nicht abgeschlossenen Ein-
stellungen oder Änderungen NICHT gespeichert.
Dies gilt auch, wenn ein Teststreifen eingeführt
wird, während sich das Gerät im Einstellmodus
befi ndet: Hierbei wechselt das Gerät unmittelbar
in den Messmodus (s. Punkt 4). Vergewissern Sie
sich stets, Ihre Einstellungen bestätigt zu haben!
set code:
Einstellung des Geräts auf den zweistelligen Code
( ( (
der verwendeten Teststreifen entsprechend der
der verwendeten Teststreifen entsprechend der
Angabe auf der dazugehörigen Teststreifen-Dose
durch Drehen und Drücken des Scrollrades. Vor
Gebrauch neuer Dosen stets Code einstellen!
mem (memory):
Auslesen des Messwertspeichers: Die einzelnen
Messwerte werden während des „Blätterns" mit-
tels Scrollrad im Display angezeigt sowie darunter
zunächst der jeweilige Speicherplatz (001 - 250).
Nach 1 sec. wechselt diese Anzeige auf Datum
und Uhrzeit
und Uhrzeit der dazu erfolgten Messung. Mess-
und Uhrzeit der dazu erfolgten Messung. Mess-
werte, die im Serien-Messmodus ermittelt wur-
den (s. Punkt 5), sind durch eine bei Ruhewerten
links, bei Hauptbelastungswerten mittig oder
bei Auslaufwerten rechts blinkende Balkenlinie
gekennzeichnet.
) ) )
19