Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SensLab Lactate Scout Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lactate Scout:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

toleranz sowie eine ausgeglichenere Herztätigkeit
ein. Die Muskelzellen nutzen also die effi zientere
Energiegewinnung über die Zellatmung auch bei
höherer Muskelbelastung, wobei neben Kohlenhy-
draten auch Fette abgebaut werden. Es werden
maximale Leistungssteigerungen und damit opti-
male Trainingseffekte ermöglicht.
Umgekehrt treten bei Überanstrengung bzw.
unangemessenem Training, wie oft bei Ama-
teursportlern zu beobachten, hohe Laktatwerte
oberhalb der anaeroben Schwelle auf. Hierdurch
übersäuern die Muskelzellen, so dass die Leis-
tungsfähigkeit der betroffenen Muskelbereiche
rasch abnimmt und die erwünschten strukturellen
Änderungen im Muskelgewebe kaum stattfi nden:
Dies kann eine weitgehende Ineffi zienz des Trai-
nings, reduzierten Fettabbau und im Extremfall
sogar gesundheitliche Schäden zur Folge haben.
Um neben der reinen Kontrollfunktion weiterfüh-
rende Ergebnisse mittels Laktatmessung zu erzie-
len, empfi ehlt sich die Durchführung sog.
Stufentests: Hierbei wird ausgehend von einem
Ruhewert in mehreren schrittweise erhöhten
Belastungsstufen
eine
Laktatkurve aufgenommen, deren regelmäßige
Ermittlung über einen längeren Zeitraum hinweg
eine exakte Abstimmung der individuellen Trai-
ningsanforderungen ermöglicht.
Durchschnittliche Ruhewerte liegen im Bereich
von 0,9 bis 2,0 mmol/l, der fi xe anaerobe Schwel-
lenwert bei 4 mmol/l. Abhängig von individuel-
len Stoffwechselverhältnissen kann jedoch der
individuelle anaerobe Schwellenwert (IANS) bei
Sportlern unterschiedlichen Leistungsniveaus um
bis zu 1 mmol/l höher oder niedriger sein und
ist entsprechend durch individuelle Testreihen
trainingsbegleitend zu ermitteln.
Für weiterführende Informationen beachten Sie
bitte das „Praxisbeispiel Stufentest" auf Seite 30
sowie die Literaturangaben auf Seite 42!
belastungsabhängige
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis