Praxisbeispiel Code-Einstellung
Praxisbeispiel Code-Einstellung
Alle Teststreifen einer Teststreifen-Dose haben
einen einheitlichen Kalibrations-Code, der nur am
einen einheitlichen Kalibrations-Code, der nur am
Etikettenaufdruck der jeweiligen Originaldose er-
Etikettenaufdruck der jeweiligen Originaldose
kennbar und entsprechend am Lactate Scout mit
der Geräteoption „set code"
Geräteoption „set code"
Geräteoption „set code" im Einstellmodus
einzustellen ist.
Achten Sie immer darauf, bei Verwendung von
Teststreifen aus einer neuen oder anderen Test-
streifen-Dose zuerst den Kalibrations-Code über
„set code" am Lactate Scout einzustellen!
Zur Code-Einstellung ziehen Sie ggf. eingeführte
Teststreifen wieder heraus und schalten das Gerät
durch längeres Drücken der Scrollrad-Taste (1 sec.)
erneut ein. Sie sind jetzt im Einstellmodus:
Drehen Sie das Scrollrad, bis links oben „set code"
blinkt und drücken Sie kurz die Scrollradtaste.
20
Die erste Ziffer des zweistelligen Codes blinkt:
Drehen Sie das Scrollrad, bis die gewünschte Zif-
Drehen Sie das Scrollrad, bis die gewünschte Zif-
Drehen Sie das Scrollrad, bis die gewünschte Zif-
fer angezeigt wird und bestätigen Sie durch kurzes
Drücken der Scrollradtaste. Nun blinkt die zweite
Ziffer, die Sie ebenfalls durch Drehen einstellen
und durch Drücken bestätigen. Nach erfolgreicher
Einstellung blinkt links oben wieder „set code".
Nach Einführen eines Teststreifens wird automa-
tisch für 1 sec. der eingestellte Kalibrations-Code
angezeigt: Vergleichen Sie diese Anzeige immer
mit dem Etikettenaufdruck der verwendeten
Teststreifen-Dose! Sollte der Code nicht überein-
stimmen, ziehen Sie den Teststreifen heraus und
stellen Sie den Code im Einstellmodus erneut ein.
Danach können Sie die Messung durchführen.