• Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfreiheit geprüft. Wenn im Display das 'Stecker um
180° drehen' - Symbol (7) erscheint, dann muss der Schukostecker umgedreht, bzw. die
Anschlüsse L und N am Gerät müssen getauscht werden.
• Erscheint im Display das Symbol für Steckdosenfehler (6), liegt ein Fehler in der
Steckdosenverdrahtung vor. Liegt zwischen N und PE eine Spannung größer als die
gewählte Berührungsspannungsgrenze, erscheint im Display 'UB>UL' (4).
• Für eine komplette Prüfung der Steckdose muss die Berührungselektrode PE (25) berührt
und die Anzeige im Display beachtet werden. Nur die Berührung der Berührungselektrode
PE (25) erzeugt ein gültiges Ergebnis!
• Ertönt das Fehlersignal und erscheinen in der Anzeige die Symbole 'Achtung' (1) und
'Steckdosen - Fehler' (6), liegt ein PE-Fehler vor. D.h. entweder ist der PE nicht angeschlossen
oder eine hohe Spannung (Phase) liegt am PE an.
• Nur bei fehlerfreier Steckdose und polrichtigem Anschluss des Messadapters, kann die
Messung gestartet werden.
6)
Zum Starten der Messung die Taste "Start" (26) drücken. Während der Messung
erscheint in der Anzeige ' - ' .
• Entsteht während der Messung eine Berührungsspannung UB zwischen den Leitern N und
PE, die größer als die gewählte Berührungsspannungsgrenze UL ist, wird die Messung
abgebrochen und die Symbole 'Achtung' (1), 'UB>UL' (4) erscheinen im Display.
• Wenn die gemessene Berührungsspannung den Messbereich von 50V bzw. 100V
überschreitet, erscheint in der Anzeige das Achtungsymbol (1) und '>50V' bzw. '>100V'.
Im großen Ergebnisfeld (12) wird der Auslösestrom I
tA und die auf den Auslösestrom bezogene Berührungsspannung UB kann durch Drücken
der 'Anzeige'-Taste (21) abgerufen werden.
• Wenn während der Messung der RCD/FI-Schutzschalter auslöst, erscheint das Symbol für
Steckdosenfehler (6). Löst der RCD/FI schon während der Vorprüfung aus, dann erscheint
zusätzlich das 'Achtung' - Symbol (1). Überprüfen Sie in diesem Fall, ob der richtige
Nennfehlerstrom eingestellt wurde. Möglicherweise ist aber auch die Stromvorbelastung
des PE so hoch, dass der RCD/FI-Schutzschalter durch die Prüfung korrekterweise auslöst,
oder der RCD/FI-Schutzschalter selbst ist defekt.
angezeigt. Die gemessene Auslösezeit
35