Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amprobe 0100-PLUS Bedienungshandbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Messergebnisse können durch parallel geschaltete Impedanzen von zusätzlichen
Betriebsstromkreisen und durch Ausgleichsströme verfälscht werden.
• Die Messergebnisse können durch Drücken der Taste "Speichern" (27) abgespeichert
werden.
• Das Gerät wechselt automatisch in eine Dauermessung, wenn die Taste 'Start' (26) gedrückt
bleibt. Die Messung dauert jetzt solange, bis die Taste 'Start' (26) wieder losgelassen wird.
Kompensation des Messleitungswiderstandes
Das 0100-PLUS bietet die Möglichkeit, den Widerstand der Messleitungen zu kompensieren.
Der Widerstand der Messleitung kann bis zu 1,99 Ω groß sein.
1)
2 Messleitungen mit dem 0100-PLUS verbinden (Buchse L1 und L2). Evtl. zur Messung
benutztes Messzubehör an den Messanschlüssen L und N anschließen.
2)
Die Enden der beiden Messleitungen mit den Krokodilklemmen bzw. dem daran
angeschlossenen Messzubehör kurzschließen.
3)
Drehschalter "Messfunktion" (32) auf die Funktion "LOW-Ω" stellen.
4)
Die Taste "COMP" (22) drücken.
• Wurde der Widerstand der Messleitung erfolgreich kompensiert ertönt ein Signal. Es
erscheint im Display das Symbol „COMP" (18) und der Wert 0.00 Ω. Ist der Widerstand der
Messleitung größer 1,99 Ω ertönt ein Fehlersignal und der Messwert ">1.99 Ω" erscheint
im Display.
• Der Kompensationswert bleibt auch nach dem Ausschalten und nach einem Batteriewechsel
erhalten.
5)
Um den Kompensationswert zu löschen, muß erneut die Taste „COMP" (22) gedrückt
werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis