Rückkehr in den Normalmodus
Schalten Sie mit der Taste
Betätigen Sie dann die Taste F1
Betätigen Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs (Main Menu) die Taste
3.3 Normalmessmodus (Schall)
Das Instrument weist 3 Schallmessmodi auf: Normale Schallpegelmessung (SLM),
Oktavenfrequenzanalyse (1/1) und Dritteloktavenfrequenzanalyse (1/3).
Weitere Informationen über die Schallpegelmessungen enthält das Handbuch über die
Schallsonde.
3.4 Schreibmodus (Schall)
3.4.1 Überblick
Dieser Messmodus ist für die Erfassung, Verarbeitung und periodische
Speicherung von Schallpegelmessdaten im nichtflüchtigen Speicher gedacht. Die Zeit
zwischen zwei gespeicherten Messwerten kann zwischen 2 s und 60 min eingestellt
werden. Diese Daten können über A1166 LabLink PRO / A 1162 SoundLink PRO /
A1167 Soundlink LITE (siehe entsprechendes Handbuch) auf einen PC heruntergeladen
werden. Für Details zur Schallpegelmessung siehe das Benutzerhandbuch zur
Schallsonde.
3.4.2 Beschreibung
Aufrufen des Schreibmodus
Schalten Sie im Normalmessmodus durch Betätigung der Taste
Funktionstastengruppe auf die zweite Gruppe um. Dann die Taste F4 (Logger) betätigen.
Das Instrument befindet sich nun im Schreibmodus. Die Überschrift LOG erscheint im
Statusfenster. Das Schreibverfahren speichert Messdatensätze in den nichtflüchtigen
Speicher. Um den Speicherplatz der Messdatensätze festzulegen (zu ändern), betätigen
Sie die Taste F4 (
von der Messwertaufzeichnung anderer Messfühler.
(Norm
Bild 3.9: Drei Schallmessmodi
Loc
). Das Schreiben von Schallmesswerten unterscheidet sich nicht
zwischen den Funktionstastengruppen um.
), um in den Normalmodus zurückzukehren.
19
Multinorm / FonS / Poly
.
die