Herunterladen Diese Seite drucken

Sony MDR-RF860RK Bedienungsanleitung Seite 2

Wireless stereo headphone system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Hinweise zur
Empfangsleistung
Dieses Lautsprechersystem arbeitet mit
Hochfrequenzsignalen (HF-Signalen) im 800-MHz-
Vorsicht
Bereich, so dass die Empfangsleistung je nach
Umgebungsbedingungen abnehmen kann. Die
folgenden Beispiele beschreiben Bedingungen, unter
Um die Gefahr eines Brands oder
denen sich der Empfangsbereich verringern oder die
elektrischen Schlags zu reduzieren, darf
Empfangsqualität verschlechtern kann.
dieses Gerät weder Regen noch
• In Gebäuden mit Wänden, die Stahlträger enthalten
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Bereiche mit vielen Stahlschränken usw.
• Bereiche mit vielen elektrischen Geräten, die
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren,
elektromagnetische Störungen erzeugen
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
• Aufstellung der Sendeeinheit auf einem
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Metallgegenstand
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen
• Bereiche direkt neben Straßen
Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
• Bereiche mit Stör- oder Interferenzsignalen,
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
verursacht durch Funkanlagen in Lastwagen usw.
Fachpersonal.
• Bereiche mit Stör- oder Interferenzsignalen,
Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche
verursacht durch Mobilfunkumsetzer (Sendemasten)
Netzsteckdose an. Sollten an dem Netzteil
entlang der Straßen
irgendwelche Störungen auftreten, lösen Sie es sofort
von der Netzsteckdose.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen
Bücherregal, einem Einbauschrank u. ä. auf, wo eine
N Vorbereitungen
ausreichende Belüftung nicht gegeben ist.
Schützen Sie die Batterie vor übermäßiger Hitze, wie
Auspacken
z. B. direktem Sonnenlicht, Feuer o. Ä.
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert
wurden:
• Kopfhörer (1)
Hiermit erklärt Sony Corp., dass sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Weitere Informationen erhältlich unter:
http://www.compliance.sony.de/
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen
• Sendeeinheit (1)
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einer Annahmestelle für das Recycling von
• Netzteil (1)
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
• Verbindungskabel (1) (Cinchstecker y
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über
Stereoministecker), 1 m
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
• UniMatch-Zwischenstecker (1) (Stereominibuchse
Für Anwender in
y Stereoklinkenstecker)
Deutschland
Funkanlagen für drahtlose Audio-Anwendungen
arbeiten im Frequenzsharingbetrieb und dürfen keine
Störungen anderer Funkdienste verursachen.
• Nickel-Metall-Hydrid-Akku BP-HP550-11 (1)
Funkanlagen für drahtlose Audio-Anwendungen sind
nicht vor Störungen durch andere Funkdienste
geschützt.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel
dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert
„Batterie leer" oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Laden des
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert". Um
mitgelieferten Akkus
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit
einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
Der mitgelieferte Nickel-Metall-Hydrid-Akku ist
anfangs nicht geladen. Laden Sie den Akku deshalb
auf, bevor Sie ihn benutzen.
Willkommen!
Setzen Sie die Kopfhörer zum Laden auf die
Sendeeinheit.
Danke, dass Sie sich für das drahtlose
1
Stereokopfhörersystem MDR-RF840RK/RF860RK von
Drücken Sie die Taste PUSH am linken
Sony entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung
Kopfhörer, um das Akkufach zu öffnen.
vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und
Der Akkufachdeckel löst sich.
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen
sorgfältig auf.
L
Im Folgenden einige Funktionen und Merkmale
dieses Produkts:
• Die kompakte Sendeeinheit ermöglicht
kinderleichtes Laden mithilfe einer Lademethode,
für die aufgrund von elektromagnetischer Induktion
keine Kontakte erforderlich sind.
Sie brauchen den Kopfhörer lediglich auf die
Taste
Sendeeinheit zu setzen, um den Kopfhörerakku zu
PUSH
laden.
• Die automatische Ein-/Ausschaltfunktion der
2
Setzen Sie den mitgelieferten Nickel-Metall-
Kopfhörer schont den Akku.
Hydrid-Akku in das Akkufach ein und
• Ein Rauschunterdrückungssystem sorgt für klare
Tonwiedergabe mit minimalen
richten Sie dabei den Pluspol (3) am Akku
Übertragungsstörgeräuschen (nur MDR-RF860RK).
an der Markierung 3 im Fach aus.
• Drahtloses System, mit dem Sie den Ton eines
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Fernsehprogramms oder Musik hören und sich
Akku.
dabei frei und ohne hinderliches Kopfhörerkabel
bewegen können.
• Tonwiedergabe in HiFi-Qualität
• Einfaches Anschließen an Fernsehgerät und HiFi-
Stereoanlagen
• Empfangsreichweite von bis zu 100 Metern
• Lautstärkeregelung an den Kopfhörern
• Bequeme Kopfhörer mit Rundumklang und
selbsteinstellendem Kopfband
3
Laden des Kopfhörerakkus nach Gebrauch
Schließen Sie den Akkufachdeckel.
Setzen Sie die Kopfhörer nach Gebrauch auf die
1Setzen Sie die Lasche in die Aussparung oben
Sendeeinheit.
links ein.
Da der integrierte Timer erkennt, wann der
2Schließen Sie den Deckel, so dass er mit einem
Ladevorgang beendet ist, brauchen Sie die Kopfhörer
Klicken einrastet.
nach dem Laden nicht von der Sendeeinheit zu
trennen.
L
1
Hinweise
• Die Sendeeinheit sendet automatisch keine HF-
Signale, solange der Akku geladen wird.
• Aus Sicherheitsgründen kann mit diesem System
nur der mitgelieferte Akku des Typs BP-HP550-11
geladen werden. Beachten Sie bitte, dass andere
2
Akkutypen mit diesem System nicht geladen
werden können.
• Sollten Trockenbatterien eingelegt sein, so werden
4
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an
diese nicht aufgeladen.
die Sendeeinheit an.
• Versuchen Sie nicht, den mitgelieferten Akku BP-
HP550-11 in anderen Geräten zu verwenden. Er
eignet sich nur für dieses System.
• Die Umgebungstemperatur sollte beim Laden
zwischen 0 und 40 °C liegen.
1 2
3
R
A
L INPUT
B
CHANNEL
DC IN 12V
Lade- und Betriebsdauer des Akkus
1
Ungefähre
Ungefähre Betriebsdauer*
Sendeeinheit
an
Ladedauer*
1
MDR-RF840RK MDR-RF860RK
Buchse
an eine
1 Stunde
60 Minuten*
3
40 Minuten*
3
DC IN
Netzsteckdose
12V
16 Stunden*
2
18 Stunden*
3
14 Stunden*
3
*
1
Bei 1 kHz, Ausgangsleistung 1 mW + 1 mW
Netzteil
(mitgeliefert)
*
2
Benötigte Zeit zum vollständigen Laden eines leeren
Akkus
*
3
Die oben angegebene Dauer variiert je nach
5
Setzen Sie die Kopfhörer auf die
Temperatur und anderen Betriebsbedingungen.
Sendeeinheit, so dass die Anzeige POWER/
Betreiben der Kopfhörer mit
CHG der Sendeeinheit rot leuchtet.
Setzen Sie die Kopfhörer bitte so auf die
Trockenbatterien (gesondert erhältlich)
Sendeeinheit, dass die dreieckigen Pfeile
Sie können die Kopfhörer auch über handelsübliche
aufeinander weisen. Wenn die Kopfhörer nicht
Trockenbatterien (Größe AAA) mit Strom versorgen.
richtig platziert sind, werden sie nicht geladen.
Legen Sie die Batterien wie in den Schritten 1 bis 3
Der Ladevorgang dauert etwa 16 Stunden.
unter „Laden des mitgelieferten Akkus" beschrieben
Danach erlischt die Anzeige POWER/CHG.
ein.
Wenn Sie Trockenbatterien verwenden, wird die
Akkuladefunktion nicht aktiviert.
Kopfhörer
Lebensdauer der Batterien
L
R
(bei Alkalibatterien LR03/AM-4 (N) von Sony)
Modell
Ungefähre Dauer in
Stunden*
1
MDR-RF840RK
28 Stunden*
2
MDR-RF860RK
22 Stunden*
2
*
1
Bei 1 kHz, Ausgangsleistung 1 mW + 1 mW
*
2
Die oben angegebene Dauer variiert je nach
Temperatur und anderen Betriebsbedingungen.
Hinweise zu Batterien
Anzeige
Sendeeinheit
• Versuchen Sie nicht, eine Trockenbatterie
POWER/CHG
aufzuladen.
• Wenn Sie Trockenbatterien bei sich tragen, halten
Sie sie von Münzen und anderen
Metallgegenständen fern. Andernfalls kann durch
einen Metallgegenstand ein Kontakt zwischen den
Die Lademethode des Systems
positiven und negativen Polen der Batterien
Dieses System arbeitet mit einer Lademethode, für die
hergestellt werden, was zu Hitzeentwicklung führt.
aufgrund von elektromagnetischer Induktion keine
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
Kontakte erforderlich sind.
nehmen Sie die Batterien heraus, um Schäden durch
auslaufende Batterieflüssigkeit oder Korrosion zu
Hinweise
vermeiden.
• Halten Sie Metallgegenstände (Münze, Klammer
usw.) vom Ladepunkt der Sendeeinheit fern. Die
Überprüfen der Akku- bzw.
Sendeeinheit und der Metallgegenstand könnten
Batterierestladung
sich erhitzen und dadurch eine Gefahr darstellen.
Ziehen Sie das selbsteinstellende Kopfband nach oben
und achten Sie auf die Anzeige POWER am rechten
Ladepunkt
Kopfhörer. Solange die Anzeige rot leuchtet, sind der
Akku bzw. die Batterien noch ausreichend geladen.
Wenn die Anzeige POWER schwächer wird oder
blinkt oder wenn der Ton verzerrt ist oder
Störgeräusche auftreten, laden Sie den Akku auf bzw.
legen neue Trockenbatterien ein.
• Halten Sie Gegenstände, die empfindlich auf
Magnetfelder reagieren (Kreditkarten, Disketten mit
Hinweis
Magnetcodierung usw.) vom System fern. Wenn sie
Tauschen Sie den Nickel-Metall-Hydrid-Akku gegen
dem elektromagnetischen Feld von der Sendeeinheit
einen neuen aus, wenn sich die Betriebsdauer des
ausgesetzt werden, könnten sie unbrauchbar
vollständig geladenen Akkus auf die Hälfte des
werden.
üblichen Werts verkürzt. Der Akku vom Typ BP-
HP550-11 ist nicht im Handel erhältlich. Sie können
L
R
den Akku bei dem Händler bestellen, bei dem Sie
dieses System erworben haben, oder bei Ihrem Sony-
Kopfhörer
Händler.
Akku
Magnetfeldbereiche
Sendeeinheit
• Stellen Sie in der Nähe des Systems kein Radio auf.
Andernfalls kann der Radioempfang gestört
werden. Ändern Sie in einem solchen Fall die
Ausrichtung des Radios oder stellen Sie es weiter
entfernt vom System auf, so dass keine Störungen zu
hören sind.
Wenn die Anzeige POWER/CHG an der
Sendeeinheit nicht rot aufleuchtet
Überprüfen Sie, ob der rechte und der linke Kopfhörer
richtig auf die Sendeeinheit gesetzt wurden. Nehmen
Sie die Kopfhörer herunter und setzen Sie sie erneut
auf die Sendeeinheit, so dass die Anzeige POWER/
CHG rot leuchtet.
N Verwenden des Systems
Anschließen der
Sendeeinheit
Wiedergeben einer
1
Tonquelle
Schließen Sie die Sendeeinheit an das
gewünschte Audio-/Videogerät an.
Vorbereitungen
Wählen Sie je nach Buchsentyp die geeignete
Anschlussvariante:
Damit es nicht zu Gehörschäden kommt, verringern
Sie als Erstes die Lautstärke.
A Anschließen an eine Kopfhörerbuchse
1
Schalten Sie das an die Sendeeinheit
angeschlossene Audio-/Videogerät ein.
Sendeeinheit
Wenn die Sendeeinheit an eine Kopfhörerbuchse
angeschlossen ist, stellen Sie den Lautstärkeregler
an Buchsen
an dem als Tonquelle verwendeten Gerät
INPUT A
möglichst hoch ein, aber nicht so hoch, dass die
Tonsignale verzerrt werden.
2
Nehmen Sie die Kopfhörer von der
Sendeeinheit ab.
Die Anzeige POWER/CHG der Sendeeinheit
1 2
3
R
A
L
INPUT
B
CHANNEL
DC IN 12V
leuchtet grün.
Rechter Kanal
Linker Kanal
(rot)
(weiß)
Kopfhörer
Verbindungskabel
(mitgeliefert)
Sendeeinheit
an
3
UniMatch-
Kopfhörerbuchse
Wählen Sie mit dem Wählschalter CHANNEL
Zwischenstecker
(Stereominibuchse)
die Sendefrequenz aus.
(mitgeliefert)
an
WALKMAN*,
Fernsehgerät
Kopfhörerbuchse
(Stereoklinkenbuchse)
usw.
1 2
3
B Anschließen an LINE OUT oder REC OUT
CHANNEL
4
Sendeeinheit
Setzen Sie die Kopfhörer auf.
Wenn Sie die Kopfhörer aufsetzen, schalten diese
sich automatisch ein. Die Anzeige POWER am
an Buchse
rechten Kopfhörer leuchtet rot.
INPUT B
Setzen Sie den rechten Kopfhörer R auf das
rechte Ohr und den linken L auf das linke Ohr.
Achten Sie beim Aufsetzen darauf, dass die
Kopfhörer vertikal auf dem Kopf sitzen, damit die
Einschaltautomatik ordnungsgemäß funktioniert.
1 2
3
R
A
L
INPUT
B
CHANNEL
DC IN 12V
Verbindungskabel
(mitgeliefert)
5
Wählen Sie mit dem Wählschalter (oder der
Taste) am rechten Kopfhörer denselben
Rechter Kanal
Linker Kanal
(rot)
(weiß)
Kanal aus wie an der Sendeeinheit.
A MDR-RF840RK
an Buchse LINE
Wählen Sie mit dem Wählschalter TUNING am
OUT oder REC
rechten Kopfhörer denselben Kanal aus wie an
OUT
der Sendeeinheit.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, stellen
Stereoanlage,
Sie die Lautstärke mit dem Regler VOLUME am
Videorecorder
rechten Kopfhörer auf einen gemäßigten Pegel
usw.
ein.
* „WALKMAN" und das „WALKMAN"-Logo
sind eingetragene Warenzeichen der Sony
R
Corporation.
Regler VOLUME
Wählschalter
2
TUNING
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an
die Sendeeinheit an.
1
2 3
VOLUME
B MDR-RF860RK
Drücken Sie kurz die Taste TUNING, um die
1 2
3
R
A
L INPUT
B
CHANNEL
DC IN 12V
Kopfhörer automatisch einzustellen. Wenn Sie
kein klares Tonsignal empfangen, drücken Sie die
Sendeeinheit
an
Taste erneut.
Buchse
an eine
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, stellen
DC IN
Netzsteckdose
Sie die Lautstärke mit dem Regler VOLUME am
12V
rechten Kopfhörer auf einen gemäßigten Pegel
Netzteil (mitgeliefert)
ein.
R
Regler VOLUME
Taste
Hinweise
TUNING
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Benutzen Sie kein anderes Netzteil.
VOLUME
TUNING
Polarität des Steckers
• Wenn Sie die Sendeeinheit auf oder in geringer
Entfernung neben ein Fernsehgerät stellen, erzeugt
sie unter Umständen ein Störrauschen.
Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen
Sendeeinheit und Fernsehgerät.
• Wenn das angeschlossene Gerät über die AVLS-
Funktion (Automatic Volume Limiter System =
automatisches Lautstärkebegrenzungssystem)
verfügt, schalten Sie diese Funktion unbedingt aus,
wenn Sie die Sendeeinheit verwenden. Andernfalls
müssen Sie die Lautstärke der Kopfhörer erhöhen
und dies kann Störrauschen verursachen.
Senden von HF-Signalen mit der
Austauschen der
Sendeeinheit
Die Sendeeinheit beginnt automatisch, HF-Signale zu
Ohrpolster
senden, wenn sie Tonsignale vom angeschlossenen
Gerät erkennt.
Die Ohrpolster sind austauschbar. Wenn die
Wenn sie länger als etwa 4 Minuten keine Tonsignale
erkennt, werden keine HF-Signale mehr gesendet und
Ohrpolster verschmutzt oder abgenutzt sind, tauschen
die Anzeige POWER/CHG schaltet sich aus.
Sie sie wie in der Abbildung unten dargestellt aus.
Wenn die Sendeeinheit wieder Tonsignale empfängt,
Die Ohrpolster sind nicht im Handel erhältlich. Sie
werden wieder HF-Signale gesendet und die Anzeige
können Ersatzpolster bei dem Händler bestellen, bei
POWER/CHG leuchtet wieder grün.
dem Sie dieses System erworben haben, oder bei
Wenn das Tonsignal zu schwach ist, sendet die
Ihrem nächsten Sony-Händler.
Sendeeinheit keine HF-Signale. Wenn die
1
Sendeeinheit mit einer Kopfhörerbuchse verbunden
Nehmen Sie das alte Ohrpolster ab, indem
ist, achten Sie darauf, dass die Lautstärke am
Sie es aus der Kerbe am Kopfhörer
angeschlossenen Gerät mindestens auf einen Wert
herausziehen.
zwischen 5 und 6 eingestellt ist.
Möglicherweise fehlt bei der Tonwiedergabe über das
Lautsprechersystem der Anfang, da die Sendeeinheit
erst das Tonsignal erkennen muss, bevor sie beginnen
kann, HF-Signale zu senden.
Die Kopfhörer schalten sich automatisch
aus, wenn sie abgesetzt werden
– Ein-/Ausschaltautomatik
Ziehen Sie das selbsteinstellende Kopfband nicht nach
oben, wenn Sie die Kopfhörer nicht benutzen.
Andernfalls wird dem Akku bzw. den Batterien
unnötig Strom entzogen.
2
Bringen Sie das neue Ohrpolster an der
Treibereinheit an.
Hängen Sie den Rand des Ohrpolsters an einer
Selbsteinstellendes
Stelle in die Kerbe der Treibereinheit und setzen
Kopfband
Sie dann das Ohrpolster rundherum wie unten
dargestellt in die Kerbe ein.
Wenn das Ohrpolster richtig in der Kerbe sitzt,
richten Sie das Ohrpolster vertikal aus.
Hinweise
• Wenn ein Rauschen zu hören ist, gehen Sie näher an
die Sendeeinheit heran.
• Wenn Sie das Netzteil von der Sendeeinheit lösen,
bevor Sie die Kopfhörer abnehmen, ist
möglicherweise ein Geräusch zu hören.
Rauschunterdrückungsfunktion (nur MDR-
N Weitere Informationen
RF860RK)
Die Sendeeinheit komprimiert die Audiosignale und
konvertiert sie in HF-Signale. Die Kopfhörereinheit
Sicherheitsmaßnahmen
konvertiert die empfangenen HF-Signale in
Audiosignale und dekomprimiert sie.
• Wenn Sie die Sendeeinheit längere Zeit nicht
Dabei werden Störungen aufgrund der Übertragung
benutzen wollen, trennen Sie das Netzteil von der
verringert.
Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei am Stecker. Ziehen
Sie nicht am Kabel.
Sendeeinheit
Kopfhörereinheit
Eingangssignal
Ausgangssignal
• Schützen Sie das drahtlose Stereokopfhörersystem
HF-Übertragung
vor direktem Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit.
2 34
Komprimierung
Dekomprimierung
Rauschpegel
Hinweise zu Kopfhörern
1
5
(niedrig)
So verringern Sie die Gefahr von
1 Die Sendeeinheit komprimiert den
Dynamikbereich der Audiosignale und konvertiert
Gehörschäden
diese dann in HF-Signale.
Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer nicht zu hoch
2 Bei Übertragung über große Entfernungen usw.
ein. Ohrenärzte warnen vor ständigen, lauten
können Störungen auftreten.
Geräuschen. Wenn Sie Ohrengeräusche wahrnehmen,
3 Die Kopfhörereinheit konvertiert die HF-Signale in
senken Sie die Lautstärke oder schalten Sie das Gerät
Audiosignale.
aus.
4 Bei der Konvertierung können Störungen
auftreten.
Rücksichtnahme
5 Bei der Dekomprimierung des Dynamikbereichs
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Auf diese
der Audiosignale wird der Rauschpegel verringert
Weise können nicht nur Sie selbst noch hören, was um
und der Signal-Rauschabstand verbessert.
Sie herum vorgeht, sondern Sie zeigen auch Rücksicht
gegenüber anderen.
Reichweite der
Sollten an Ihrem Kopfhörersystem Probleme auftreten
oder sollten Sie Fragen haben, auf die in dieser
Sendeeinheit
Anleitung nicht eingegangen wird, wenden Sie sich
bitte an Ihren Sony-Händler.
Sofern keine Interferenzen den Empfang stören, liegt
die maximale Reichweite bei etwa 100 m. Der
Sollten an den Kopfhörern oder der Sendeeinheit
maximale Abstand zwischen Sendeeinheit und
Reparaturen erforderlich sein, bringen Sie die Geräte
Empfänger hängt jedoch von den
bitte zu Ihrem Sony-Händler.
Umgebungsbedingungen ab. Wenn das System
innerhalb der oben genannten Reichweite
Interferenzen aufnimmt, müssen Sie den Abstand
Störungsbehebung
zwischen der Sendeeinheit und den Kopfhörern
verringern oder einen anderen Kanal auswählen.
Es ist kein Ton zu hören oder der Ton ist
gedämpft
Hinweise
, Überprüfen Sie die Verbindung zum Audio-/
• Solange sich die Kopfhörer innerhalb der Reichweite
Videogerät oder zum Netzteil.
der Sendeeinheit befinden, kann die Sendeeinheit in
, Überprüfen Sie, ob das Audio-/Videogerät
einem beliebigen Winkel zum Hörer aufgestellt
eingeschaltet ist.
werden.
, Erhöhen Sie die Lautstärke am
• Innerhalb der Reichweite der Sendeeinheit gibt es
angeschlossenen Audio-/Videogerät, wenn die
bestimmte Stellen (tote Punkte), an denen das
Sendeeinheit an die Kopfhörerbuchse
Hochfrequenzsignal nicht zu empfangen ist. Dabei
angeschlossen ist.
handelt es sich um ein charakteristisches Merkmal
, Wechseln Sie die Sendefrequenz mit dem
von Hochfrequenzsignalen, nicht um eine
Wählschalter CHANNEL an der Sendeeinheit
Fehlfunktion. In einem solchen Fall brauchen Sie
lediglich die Sendeeinheit leicht zu verschieben, so
und stellen Sie dann mit dem Wählschalter
dass sich der tote Punkt etwas verlagert.
TUNING (bzw. der Taste TUNING) am rechten
Kopfhörer dieselbe Sendefrequenz ein.
, Die Stummschaltfunktion wurde aktiviert.
• Verwenden Sie die Kopfhörer in größerer
Nähe zur Sendeeinheit.
, Die Anzeige POWER am Kopfhörer erlischt,
wird schwächer oder blinkt oder der Ton ist
verzerrt oder es kommt zu Störgeräuschen.
• Laden Sie den Akku auf, wenn dieser zu
schwach ist, bzw. tauschen Sie die
Alkalibatterien gegen neue aus. Wenn Sie den
Akku geladen haben und die Anzeige
POWER dennoch nicht leuchtet, bringen Sie
die Kopfhörer zu einem Sony-Händler.
Der Ton ist verzerrt
, Wenn die Sendeeinheit mit einer
Kopfhörerbuchse verbunden ist, stellen Sie die
Lautstärke am angeschlossenen Audio-/
Videogerät niedriger ein.
, Wechseln Sie die Sendefrequenz mit dem
Wählschalter CHANNEL an der Sendeeinheit
und stellen Sie dann mit dem Wählschalter
TUNING (bzw. der Taste TUNING) am rechten
Kopfhörer dieselbe Sendefrequenz ein.
, Die Anzeige POWER am Kopfhörer erlischt,
wird schwächer oder blinkt oder der Ton ist
verzerrt oder es kommt zu Störgeräuschen.
• Laden Sie den Akku auf, wenn dieser zu
schwach ist, bzw. tauschen Sie die
Alkalibatterien gegen neue aus. Wenn Sie den
Akku geladen haben und die Anzeige
POWER dennoch nicht leuchtet, bringen Sie
die Kopfhörer zu einem Sony-Händler.
Laute Nebengeräusche sind zu hören
, Verringern Sie den Abstand zwischen
Sendeeinheit und Kopfhörer. Je größer der
Abstand ist, umso größer ist die Gefahr von
Nebengeräuschen.
, Wenn die Sendeeinheit mit einer
Kopfhörerbuchse verbunden ist, stellen Sie die
Lautstärke am angeschlossenen Audio-/
Videogerät höher ein.
, Wechseln Sie die Sendefrequenz mit dem
Wählschalter CHANNEL an der Sendeeinheit
und stellen Sie dann mit dem Wählschalter
TUNING (bzw. der Taste TUNING) am rechten
Kopfhörer dieselbe Sendefrequenz ein.
, Die Anzeige POWER am Kopfhörer erlischt,
wird schwächer oder blinkt oder der Ton ist
verzerrt oder es kommt zu Störgeräuschen.
• Laden Sie den Akku auf, wenn dieser zu
schwach ist, bzw. tauschen Sie die
Alkalibatterien gegen neue aus. Wenn Sie den
Akku geladen haben und die Anzeige
POWER dennoch nicht leuchtet, bringen Sie
die Kopfhörer zu einem Sony-Händler.
Technische Daten
Allgemeines
Trägerfrequenz
863,52 MHz, 864,02 MHz, 864,52 MHz
Kanal
Ch1, Ch2, Ch3
Modulation
FM-Stereo
Frequenzgang MDR-RF840R: 20 – 20.000 Hz
MDR-RF860R: 10 – 22.000 Hz
Sendeeinheit TMR-RF840R, RF860R
Stromversorgung
12 V Gleichstrom: mitgeliefertes Netzteil
Audioeingang Cinchbuchsen, Stereominibuchse
Abmessungen ca. 216 × 105 × 96 mm (B/H/T)
Gewicht
ca. 220 g
Nennleistungsaufnahme
3 W
Kopfhörer MDR-RF840R, RF860R
Stromversorgung
Mitgelieferter Nickel-Metall-Hydrid-Akku
BP-HP550-11 oder handelsübliche
Trockenbatterien (Größe AAA)
Gewicht
ca. 300 g einschließlich Akku/Batterien
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mdr-rf840rk