Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGE LINE PLL-800/SW Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanäle angeschlossen, darf jeder der verwendeten
Ausgänge mit maximal 2,5 A belastet werden, d. h.
es lassen sich Scheinwerfer (-gruppen) mit je einer
Leistung bis zu 575 W pro Ausgang anschließen.
Bei der Nutzung aller acht Kanäle darf jeder Aus-
gang mit maximal 2 A belastet werden, d. h. es las-
sen sich acht Scheinwerfer (-gruppen) mit je einer
Leistung bis zu 460 W anschließen.
Die Ausgänge des PLL-800/SW werden im Null-
durchgang der Netzspannung geschaltet. Dadurch
gibt es keine hohen Einschaltstromspitzen und
Audiogeräte in der näheren Umgebung werden
nicht gestört.
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als frei
stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den
Einbau in ein Rack wird 1 HE (Höheneinheit) =
44,45 mm benötigt.
4 Scheinwerfer und Signalquelle
anschließen
Es können alle Arten von Scheinwerfern, Strahlern,
Leuchten oder sonstigen Lichtquellen an den
PLL-800/SW angeschlossen werden, die mit einer
Betriebsspannung von 230 V~ arbeiten. Jedoch sind
Leuchtstoffröhren mit einer Vorschaltdrossel und
Energiesparlampen wegen ihrer Einschaltträgheit
nicht geeignet.
Achtung! Auch wenn der PLL-800/SW ausge-
schaltet ist, liegt an seinen Ausgängen
CH 1– CH 8
(14)
Netzspannung an. Darum vor dem An-
schluss von Scheinwerfern oder beim
Arbeiten an den Scheinwerfern unbe-
dingt den Netzstecker des PLL-800/SW
aus der Steckdose ziehen!
1) Die Scheinwerfer über Kaltgerätestecker an die
Ausgänge (14) des PLL-800/SW anschließen.
Werden alle acht Kanäle genutzt, darf die Leis-
tung jedes Scheinwerfers bzw. jeder Scheinwer-
fergruppe pro Kanal maximal 460 W betragen.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
If the unit is to be put out of operation
definitively, take it to a local recycling
plant for disposal which is not harmful to
the environment.
3 Possibilities of Applications and
Setting-up
The PLL-800/SW (Processor Loop Light 8 Chan-
nels) is a programmable 8-channel light sequence to
control up to 8 reflectors. It serves for the effective
light design, e. g. on stage or in the discothèque. If
only up to six channels are connected, each of the
outputs used can be charged with max. 2.5 A, i. e. it
is possible to connect reflectors (or groups of reflec-
tors) with a power of up to 575 W each per output.
When using all eight channels, each output can be
charged with max. 2 A, i. e. it is possible to connect
eight reflectors (groups of reflectors) with a power of
up to 460 W each.
The outputs of the PLL-800/SW are switched in
the zero crossing of the mains voltage. Thus, there
are no high switching-on current peaks and near-by
audio units are not interfered.
The unit is provided for mounting into a rack
(482 mm/19"), but it can also be used as table top
unit. For rack mounting 1 rack space = 44.45 mm is
required.
4 Connection of Reflector and Signal
Source
It is possible to connect to the PLL-800/SW all kinds
of reflectors, spotlights, lights, or other light sources
which operate with a voltage of 230 V~. However,
fluorescent tubes with a choke are not suitable. The
same applies to energy saving lamps because they
switch on very slowly.
Werden nur bis zu sechs Kanäle genutzt, darf die
Leistung jedes Scheinwerfers bzw. jeder Schein-
werfergruppe pro Kanal maximal 575 W be-
tragen. Hierbei ist zu überlegen, welche Kanäle
sinnvollerweise nicht angeschlossen werden,
damit die Lauflichtprogramme 1– 15 möglichst
ruckfrei laufen (z. B. CH 1 und CH 8). Am besten
ist in diesem Fall jedoch die Speicherung eines
eigenen Lauflichtprogrammes (siehe Kap. 5.3).
2) Wenn das Lauflicht über den Line-Eingang (13)
musikgesteuert werden soll, den Line-Ausgang
eines Audiogerätes (z. B. CD-Spieler, Tape-Deck,
Mischpult) an die Buchsen LINE IN (13) an-
schließen.
3) Zuletzt den Netzstecker des Anschlusskabels
(15) in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken.
Hinweis: Wird durch die angeschlossenen Schein-
werfer die maximal zulässige Leistung des PLL-
800/SW ausgenutzt (8 x 460 W oder 6 x 575 W),
muss der PLL-800/SW an einen eigenen 230-V-
Stromkreis mit einer 16-A-Sicherung angeschlossen
werden. Anderenfalls wird die Sicherung des an-
geschlossenen 230-V-Stromkreises durch Über-
lastung ausgelöst.
5 Bedienung
5.1 Einschalten und Programmwahl
1) Mit dem Schalter POWER (12) den PLL-800/SW
lebensgefährliche
einschalten. Das Display (11) zeigt die Pro-
grammnummer, die vor dem letzten Ausschalten
gewählt wurde. Steht der Schalter (4) in der Posi-
tion AUTO STEP, startet das entsprechende Pro-
gramm. An den acht Kontroll-LEDs (5) lässt sich
das Lauflichtprogramm verfolgen.
2) Zum Auswählen eines anderen Lauflichtpro-
grammes (0 – 16) mit der Taste NEXT PRO-
GRAM + (8) durch Drücken immer eine Nummer
weiterschalten oder mit der Taste PREVIOUS
PROGRAM - (9) immer eine Nummer zurück-
Attention! Even if the PLL-800/SW is switched
1) Connect the reflectors via chassis mount 3-pin
plugs to the outputs (14) of the PLL-800/SW.
If all eight channels are used, the power of each
reflector or each reflector group must not exceed
460 W max. per channel.
If only up to six channels are used, the power of
each reflector or each reflector group must not
exceed 575 W max. per channel. For appropriate
operation consider which channels should not be
connected so that the light sequence program-
mes 1– 15 run without jerking, if possible (e. g.
CH 1 and CH 8). However, the best way is to
store an individual light sequence programme in
this case (see chapter 5.3).
2) If the light sequence is to be music-controlled via
the line input (13), connect the line output of an
audio unit (e. g. CD player, tape deck, mixer) to
the jacks LINE IN (13).
3) Finally connect the mains plug of the cable (15)
to a mains socket (230 V~/50 Hz).
Note: If the maximum admissible power of the
PLL-800/SW (8 x 460 W or 6 x 575 W) is used by the
connected reflectors, the PLL-800/SW must be
connected to an indi-vidual 230 V electric circuit with
a 16 A fuse. Otherwise the fuse of the connected
230 V electric circuit will be activated by overload.
5 Operation
5.1 Switching-on and programme selection
1) With the switch POWER (12) switch on the
PLL-800/SW. The display (11) shows the pro-
gramme number selected before the last swit-
off, a mains voltage dangerous to life is
present at its outputs CH 1– CH 8 (14).
Therefore, prior to the connection of
reflectors or when working at the re-
flectors, disconnect the mains plug of
the PLL-800/SW from the mains
socket in any case!
schalten. In der Tabelle auf der Seite 3 sind die
verfügbaren Programme grafisch dargestellt.
Hinweis: Ist die Laufgeschwindigkeit mit dem Reg-
ler STEP RATE (7) niedrig eingestellt, muss zur Pro-
grammwahl die Taste NEXT PROGRAM + bzw.
PREVIOUS PROGRAM - länger gedrückt oder die
Laufgeschwindigkeit erhöht werden.
5.2 Dauerbetrieb oder musikgesteuertes
Starten und Stoppen des Lauflichtes
1) Soll das Lauflicht ständig laufen, den Schalter
AUTO STEP / BEAT STEP (4) in die Position
AUTO STEP stellen. Mit dem Regler STEP
RATE (7) die gewünschte Laufgeschwindigkeit
zwischen 0,03 Sekunden pro Schritt und 0,6 Se-
kunden einstellen.
2) Soll das Lauflicht automatisch starten, sobald ein
Musik- oder sonstiges Tonsignal am Eingang
LINE IN (13) anliegt bzw. durch das Mikrofon (1)
aufgenommen
wird,
den
STEP / BEAT STEP (4) in die Position BEAT
STEP stellen.
3) Mit dem Schalter LINE / MIC (2) zwischen Mikro-
fon und Eingang LINE IN wählen.
4) Die Ansprechempfindlichkeit mit dem Regler
GAIN (3) einstellen: Den Regler zuerst entgegen
dem Uhrzeigersinn ganz nach links drehen und
dann soweit zurück nach rechts, bis das Lauflicht
startet. Wird der Regler zu weit nach rechts ge-
dreht, startet das Lauflicht bereits bei Störgeräu-
schen oder stoppt nicht automatisch am Ende
des Musikstücks oder Tonsignals.
5) Mit dem Regler STEP RATE (7) die Laufge-
schwindigkeit an den Takt der Musik anpassen.
Hinweis: Erfolgt die Lauflichtsteuerung über das
Mikrofon und wird die Lautstärke der Musikanlage
verändert, muss auch die Ansprechempfindlichkeit
mit dem Regler GAIN wieder angepasst werden.
ching-off. If the switch (4) is in position AUTO
STEP, thecorresponding programme starts. It is
possible to follow the light sequence programme
at the eight indicating LEDs (5).
2) To select another light sequence programme
(0 –16), always advance one number with button
NEXT PROGRAM + (8) or always return one
number with button PREVIOUS PROGRAM - (9).
The table on page 3 shows a graphic display of
the programmes available.
Note: If a low running speed is adjusted with control
STEP RATE (7), button NEXT PROGRAM + or
PREVIOUS PROGRAM - must be pressed longer
or the running speed must be increased to select the
programme.
5.2 Continuous operation or music-controlled
starting and stopping of the light sequence
1) For continuous operation of the light sequence,
set switch AUTO STEP / BEAT STEP (4) to posi-
tion AUTO STEP. With control STEP RATE (7)
adjust the desired running speed between
0.03 seconds and 0.6 seconds per step.
2) For automatic start of the light sequence, set
switch AUTO STEP / BEAT STEP (4) to position
BEAT STEP as soon as a music signal or other
audio signal is present at the input LINE IN (13)
or picked up by the microphone (1).
3) With switch LINE / MIC (2) select between micro-
phone and input LINE IN.
4) Adjust the response sensitivity with control GAIN
(3): first turn the control counterclockwise
completely to the left and then so much back to
the right until the light sequence starts. If the
control is turned too much to the right, the light
sequence already starts in case of interfering
noise or does not stop automatically at the end of
the music piece or audio signal.
5) With control STEP RATE (7) match the running
speed to the beat of the music.
D
A
CH
Schalter
AUTO
GB
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis