Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur TOTAL KNEE 1900 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOTAL KNEE 1900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
auch durch die Verwendung der Streckhilfe und des optionalen
Streckassistenten erhöht werden.
Sicherheitshalber sollten die ersten Anpassungen vorgenommen werden,
wenn der Patient zwischen den Holmen eines Barren steht.
Polymer-Reibungsanpassung (Abbildung 9)
Friktionsschraube – Anpassung im Uhrzeigersinn erhöht Reibung.
• Lösen Sie die Sicherungsschraube (15) durch eine ½ Umdrehung mit
einem 2,5 mm Inbusschlüssel. Lösen Sie die Stellschraube nicht
komplett vom Gehäuse.
• Mit einem großen Schraubendreher drehen Sie die Stellschraube auf
der Vorderseite des Knies (16) im Uhrzeigersinn, um den
Reibungswiderstand gegen Beugung und Streckung zu erhöhen.
• Nicht mehr als eine ¼-Umdrehung für die maximale Anpassung
ausführen (17).
• Nachdem Sie die gewünschte Reibungseinstellung erzielt haben,
müssen Sie die Sicherungsschraube (15) festziehen, um die
vorgenommene Einstellung zu sichern. Die Sicherungsschraube nicht
überdrehen. Drehmoment 2 Nm.
Anpassung des Puffers
• Probieren Sie verschiedene Puffer aus und wählen Sie den
Bequemsten.
• Die letztendliche Wahl des Puffers kann von dem Puffer abweichen,
der entsprechend des Gewichts des Patienten ausgewählt worden
war.
• Weiche Puffer erhöhen die Stabilität des Verschlussmoments des
geometrischen Schlosses und die Standphasenbeugung.
• Harte Puffer senken die Stabilität des Verschlussmoments des
geometrischen Schlosses und die Standphasenbeugung.
• Die Fußauswahl beeinflusst die Auswahl des Puffers.
a. Für weiche Absätze wählen Sie einen weichen Puffer.
b. Für harte Absätze wählen Sie einen harten Puffer.
Ausrichtung der Unterlegscheibe (Streckanschlag) (Abbildung 7)
Das Hinzufügen von Unterlegscheibe (Streckanschlag) verändert die
Freigabestelle des geometrischen Schlosses und ermöglicht eine
Schwungphasen-Kniebeugung. Dies beeinflusst die Kniestabilität und
das bequeme Gehen und Sitzen. Die Unterlegscheibe (Streckanschlag)
bestehen aus dünnem Plastik, die unterhalb des Puffers installiert
werden, um seine Höhe einzustellen. Eine Veränderung der Höhe
beeinflusst die Auslösepunkt des Knies.
• Mehr Unterlegscheiben (Streckanschlag): Einfachere Freigabe in die
Schwungflexion und gesenkte Standflexion.
• Wenige oder keine Unterlegscheiben (Streckanschlag): Erhöhte
Sicherheit, erhöhte Standbeugung und verzögerte Freigabe in die
Schwungflexion.
HINWEIS: Es gibt zwei verschiedene Arten von Unterlegscheiben
(Streckanschlag). Die Dickeren sind 0,76 mm dick und durchsichtig, die
Dünneren sind 0,38 mm dick und grau. Wir empfehlen, nicht mehr als
diese beiden Unterlegscheiben (Streckanschlag) zusammen zu benutzen.
Das Hinzufügen von mehr Unterlegscheiben (Streckanschlag) kann das
geometrische Schloss behindern und die Stabilität während der
Standphase beeinflussen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis