R
Datenerfassungs-Methode
Die Datenerfassungs-Methode kann durch Drücken
des Softkeys Datenerfassungs-Methode
geändert
werden.
zwischen den beiden Optionen "normal" und
"gezählter Durchschnitt" um:
•
NORMAL - Jeder Messwert wird der Anzahl
Messwerte
hinzugefügt
statistischen Berechnung bei.
•
ZäHL-MODUS: n - Die Messwerte werden in
voreingestellten Gruppen genommen
der Vorgabewert bei 5 Messwerten liegt, n=5
(Abbildung 48). Am Ende jeder Gruppe gibt
das Messgerät einen Piepton ab, berechnet
den Durchschnitt für die Gruppe und speichert
diesen
Durchschnittswert,
statistische Berechnung verwendet wird. Die
einzelnen Messwerte in der Gruppe werden
g.
Bei Verwendung eine FNF-Sonde im AUTO-Modus
wird der erste Messwert in jeder Gruppe die Sonde
mit dem Substrat für die gesamte Gruppe 'verriegeln'.
38
oder
Die
Anzeige
schaltet
und
trägt
zur
g
, wobei
der
für
die
nicht gespeichert. Der Wert für n kann durch
h
Drücken
des Softkeys n=5
Abb. 48. Einstellen der
Datenerfassungs-Methode
Gezählter Durchschnitt n = 5
Öffnen eines neuen Loses im Los-Modus
Das Öffnen eines neuen Loses im Los-Modus
dupliziert (klont) ein neues Los.
Durch Klonen werden folgenden Einstellungen in
das neue Los kopiert:
•
Grenzwerte
•
Kalibrier-Methode
h.
Wird eine voreingestellte Kalibrier-Methode (siehe
Kapitel
"Voreingestellte
Seite 26) ausgewählt, kann der Wert für 'n' nicht
angepasst werden.
i.
Der auf dem Softkey angezeigte Wert für 'n' kann
eine beliebige Zahl zwischen 2 und 255 sein.
i
geändert werden.
Kalibrier-Methoden",