Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Von Powdersave Ii Oder Zubehör; Handhabung Der Sonde - TQC POWDERSAVE II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWDERSAVE II und das Zubehör sind für den Betrieb bei Temperaturen zwischen
5°C und 40°C geeignet. Die Aufbewahrung- bzw. Lagerungstemperatur darf
zwischen 5 und 60°C liegen.
Bei Sonnenschein werden hinter Glasscheiben (z.B. im Auto) leicht Temperaturen
erreicht,
die
Temperatureinwirkung zu vermeiden, sollten Messgerät oder Zubehör nicht an
solchen Orten aufbewahrt bzw. gelagert werden.
Messgerät und Zubehör (insbesondere Steckernetzteil) dürfen nicht direkt mit
Flüssigkeiten in Berührung kommen! Kurzschlussgefahr!
Messgerät oder Zubehör dürfen nur an Orten betrieben, aufbewahrt oder gelagert
werden, deren relative Luftfeuchte zwischen 30 und 90% (nichtkondensierend)
liegt.
Da Messgerät und Zubehör nicht säurefest sind, ist direkter Kontakt mit Säure oder
säurehaltigen Flüssigkeiten zu vermeiden!
Messgerät und Zubehör sind nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeter
Umgebung geeignet!
Messgerät und Zubehör sind vor statischer Aufladung zu schützen! Elektrische
Entladungen können geräteinterne Komponenten beschädigen oder interne
Gerätespeicher löschen.
1.5. Öffnen von POWDERSAVE II oder Zubehör
Abgesehen vom Akku enthält POWDERSAVE II und das Zubehör keine
Komponenten, die vom Bedienpersonal gewartet werden müssen.
Vorsicht: Das Gerät darf auf keinen Fall geöffnet werden, es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages!

1.6. Handhabung der Sonde

Die Messsonde bedarf eines vorsichtigen Umganges. Sie darf nicht fallen-gelassen
oder sonst wie mechanisch beschädigt werden. Um den Verschleiss der Sonde so
gering wie möglich zu halten ist folgendes zu beachten:
Sonde nicht auf heisse oder säurebenetzte Oberflächen abstellen oder in
Flüssigkeiten getaucht werden!
Aufbewahrung in trockener Umgebung!
Pulverrückstände auf der aktiven Sensorfläche sind zu vermeiden. (Entsprechende
Handhabung und richtige Lagerung verlängern die Lebensdauer der Sensorik).
Nie mit direktem Luftstrahl (Druckluft) ausblasen!
höher
als
60°C
sind!
Um
eine
Beschädigung
durch
Seite 4 von 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis