Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku; Allgemeines; Entladung Des Akku - TQC POWDERSAVE II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls eine Messung nicht korrekt ausgeführt wurde und nach der Kalibrierung eine
Fehlermeldung angezeigt wird (E21), muss der ganze Kalibrierungsablauf
nochmals gestartet werden.
5.

Akku

Im POWDERSAVE II ist ein ACCUMULATOR, NiMh 2100 mAh, eingesetzt worden.
Um den Akku aufzuladen muss dieser nicht aus dem Gerät entfernt werden. Um
den Akku aufzulanden muss das Akkuladekabel in die Lademulde unten am Gerät
eingesteckt werden.
Im aufgeladenen Zustand hält der Akku ca. 8 – 72 Std.
Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. eine Stunde

5.1. Allgemeines

Nickel Metallhydrid Akkumulatoren
Powdersave II ist mit einem Metall-Hydrid Akkumulator ausgerüstet. NiMh Akku's
haben eine hohe Energie und eine hohe Lebensdauer.
Der Akku-Typ, welcher in Powdersave II eingesetzt wird, ist von einem der Top
Hersteller und hat in Test mit exzellenten Resultaten abgeschnitten.
NiMh Akku's wollen „gebraucht" werden, denn nur bei regelmässigem Laden und
Entladen behalten sie ihre volle Leistungsfähigkeit.
Wird ein NiMh Akku lange nicht benutz, so führt die Eigenentladung dazu, dass der
Akku nach ca 1-2 Monaten leer ist. Wird der Akku längere Zeit nicht „gebraucht"
(Laden, Entladen) so erhöht sich zusätzlich der Innenwiderstand.
Ein Akku mit erhöhtem Innenwiderstand lässt sich nicht mehr voll laden. Nach
längerem Lagern (>2 Monate) steht also nicht mehr die voll Akkukapazität zur
Verfügung; der Akku ist „faul" geworden.
Ein derart „faul" gewordener Akku lässt sich jedoch mit 2 - 5 Lade-/Entladezyklen
wieder regenerieren.
All diese Eigenschaften sind NiMh Akku spezifisch und haben nichts mit der Art und
Weise wie der Akku im Powdersave II eingesetzt wird zu tun.
Überladen ist für den Akku sehr schädlich. Laden Sie deshalb den Akku nur wenn
es wirklich nötig ist!
Benutzer, welche Ihr Gerät regelmässig (täglich) benutzen, werden von
diesen negativen NiMh Akku-Eigenschaften nie betroffen sein.

5.2. Entladung des Akku

Die Firmware Version 1.3.9 unterstützt neu ein kontrolliertes Entladen des Akkus.
Die Funktion "Discharge Batt" ist im Super-User Mode ("-" "+" gedrückt halten und
mit "GO" einschalten) auf der letzten Seite verfügbar.
Wechseln Sie zu dieser Seite und starten Sie die Funktion mit der <GO> Taste.
Der Akku wird anschliessend entladen und das Gerät schaltet sich danach
selbstständig aus.
Seite 11 von 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis