Inhaltszusammenfassung für Dovre ASTRO 3CBP PEGASUS
Seite 1
INSTALLATIEVOORSCHRIFTEN EN GEBRUIKSAANWIJZING HOUTKACHEL INSTALLATION INSTRUCTIONS AND OPERATING MANUAL WOOD STOVE INSTALLATION ET MODE D’EMPLOI POELE A BOIS EINBAUANLEITUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG HOLZ-FEUERSTÄTTE INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN Y USO ESTUFA DE LEÑA REQUISITI PER L'INSTALLAZIONE E ISTRUZIONI PER L'USO STUFA A LEGNA MONTERINGS- OG BRUKSANVISNING PEISOVN ASTRO 3CBP...
Inhaltsverzeichnis Einleitung Konformitätserklärung Sicherheit Installationsbedingungen Allgemeines Schornstein Belüftung des Raums Boden und Wände Produktbeschreibung Installation Allgemeine Vorbereitung Schornsteinanschluss vorbereiten Vorbereiten des Außenluftanschlusses Aufstellen und anschließen Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme Brennstoff Anzünden Heizen mit Holz Regelung der Verbrennungsluft Löschen des Feuers Entaschen Nebel Eventuelle Probleme Wartung...
Einleitung Konformitätserklärung Sehr geehrte(r) Benutzer(in), Mit dem Kauf dieses Heizgeräts von DOVRE haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Dieses Produkt gehört zu einer neuen Generation energiesparender und umweltfreundlicher Heizgeräte. Diese Geräte nutzen sowohl Konvektionswärme als auch Strahlungswärme. Benachrichtigte Behörde: 1625 Ihr DOVRE-Gerät wurde mithilfe der modernsten...
Sicherheit Sorgen Sie für eine ausreichende Ventilation in dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist. Achtung! Alle Sicherheitsvorschriften müssen Bei nicht ausreichender Ventilation ist die strikt eingehalten werden. Verbrennung nur unvollständig, wodurch sich giftige Gase in dem Raum ausbreiten können. Lesen Sie die dem Gerät beiliegenden Vgl.
EN13384 für die korrekte Berechnung Ihres Der Teil des Schornsteins, der außerhalb der Schornsteins. Wohnung liegt, muss isoliert sein. Der Schornstein muss die folgenden Bedingungen Der Schornstein muss mindestens 4 Meter hoch erfüllen: sein. Als Faustregel gilt: 60 cm oberhalb des Dachfirsts. Der Schornstein muss aus feuerfestem Material bestehen, vorzugsweise aus Keramik oder Wenn der Dachfirst mehr als 3 Meter vom...
Sorgen Sie dafür, dass andere Luft verbrauchende Für weitere Anforderungen im Zusammenhang Geräte (etwa ein Wäschetrockner, andere Heizgeräte mit der Brandsicherheit: Vgl. die Anlage oder ein Badezimmerventilator) über eine eigene "Abstand zu brennbarem Material" Außenluftzufuhr verfügen, oder ausgeschaltet sind, wenn das Gerät in Verwendung ist. Produktbeschreibung Sie können das Gerät auch an einer Außenluftanfuhr anschließen.
Seite 7
2. Entfernen Sie die feuerfesten Innenplatten; vgl. die folgende Abbildung. Die Vermiculit-Innenplatten haben ein geringes Gewicht und sind bei Lieferung zumeist ockerfarben. Sie isolieren die Verbrennungskammer und sorgen so für eine bessere Verbrennung. Gusseiserne Innenplatten schützen die Verbrennungskammer und geben Wärme an die Umgebung ab.
Anschluss an Oberseite Schornsteinanschluss vorbereiten Beim Anschließen des Geräts an einen Schornstein haben Sie die Wahl, den Anschluss an der Oberseite oder an der Rückseite des Geräts vorzunehmen. Bei Lieferung des Geräts ist der Anschluss an 1. Entfernen Sie die obere Platte. der Rückseite offen.
Das Luftzufuhrrohr hat einen Durchmesser von 100 Anschluss an der Rückseite mm. Bei Verwendung eines glatten Rohrs darf dieses höchstens 12 Meter lang sein. Bei Verwendung von Hilfsstücken, wie etwa Biegungen, müssen Sie die maximale Länge (12 m) pro Hilfsstück um einen Meter vermindern.
Seite 10
3. Für Außenluftanschluss über die Geräterückseite: a. Bringen Sie im Sockel oder im Holzfach eine Öffnung an, indem Sie die Abdeckplatte an der Rückseite des Sockels oder das Holzfach entfernen; vgl. die nachfolgenden Abbildungen. Je nach Ausführung des Geräts ist die Abdeckplatte mit federnden Clips oder mit einem Schlussplättchen befestigt.
Brennstoff Dieses Gerät ist ausschließlich zum Verbrennen von Naturholz geeignet, das gesägt und gespalten sowie ausreichend getrocknet ist. Verwenden Sie keine anderen Brennstoffe; diese können dem Gerät ernsthafte Schäden zufügen. EN 1856-2 Die folgenden Brennstoffe dürfen nicht verwendet DIN 1298 werden, da sie die Umwelt verschmutzen und da sie Gerät und Schornstein stark verunreinigen, was zu Ø100 - 90°...
beitragen. Dieser Stoff ist leicht brennbar und kann Heizen mit Holz zu einem Schornsteinbrand führen. Nachdem Sie die Anleitungen zum Anzünden befolgt Anzünden haben: Sie können überprüfen, ob der Schornstein über 1. Öffnen Sie langsam die Tür des Geräts. ausreichenden Zug verfügt, indem Sie oberhalb der 2.
Bei einer kompakten Stapelung verbrennt das Holz langsamer, da der Sauerstoff zunächst nur einzelne Holzstücke erreichen kann. Stapeln Sie das Holz kompakt, wenn Sie länger heizen möchten. 4. Schließen Sie die Tür des Geräts. 5. Schließen Sie den primären Lufteinlass, und lassen Sie den sekundären Lufteinlass offen stehen.
besser, das Gerät einige Stunden lang intensiv durchbrennen zu lassen, als es längere Zeit auf niedrigem Stand zu betreiben. Regeln Sie die Luftzufuhr mit dem sekundären Lufteinlass. Der sekundäre Lufteinlass belüftet nicht nur das Feuer, sondern auch das Glas und schützt es so vor schneller Verschmutzung.
Zu Beginn der Heizperiode: Lassen Sie den Schornstein von einem anerkannten Schornsteinfeger reinigen/fegen. Während der Heizperiode und wenn der Schornstein für längere Zeit nicht verwendet wurde: Lassen Sie den Schornstein auf Ruß untersuchen. Nach der Heizperiode: Schließen Sie den Schornstein mit einem Knäuel Zeitungspapier ab. Reinigung und andere regelmäßige Wartungsarbeiten...
Seite 16
a. Tragen Sie Ofenscheibenreiniger auf einen Küchenschwamm auf, wischen Sie die gesamte Glasoberfläche damit ab und lassen Sie den Reiniger einwirken. b. Entfernen Sie den Schmutz mit einem feuchten Tuch oder mit Küchenpapier. 3. Reinigen Sie das Glas dann noch einmal mit einem normalen Glasreinigungsprodukt.
Seite 17
Überprüfen Sie das Gerät auf Luftlecks. Verschließen Sie eventuelle Risse mit Ofenkitt. Lassen Sie den Kitt gut aushärten, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, andernfalls dehnt sich die Feuchtigkeit darin auf und führt erneut zu einem Leck. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Anlage 3: Abstand zu brennbarem Material ASTRO 3 PEGASUS Minimalabstände für die Verwendung ohne Hitzeschild: Wenn der Abstand des Anschlussrohrs zu brennbarem Material geringer als 300 mm ist, muss es abgeschirmt werden. Brennbares Material Nicht brennbares Material, Dicke 100 mm Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 24
Minimalabstände für die Verwendung mit Hitzeschild: Brennbares Material Nicht brennbares Material, Dicke 100 mm ASTRO 4 LEON Minimalabstände für die Verwendung ohne Hitzeschild: Wenn der Abstand des Anschlussrohrs zu brennbarem Material geringer als 300 mm ist, muss es abgeschirmt werden. Brennbares Material Nicht brennbares Material, Dicke 100 mm Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Minimalabstände für die Verwendung mit Hitzeschild: Brennbares Material Nicht brennbares Material, Dicke 100 mm ASTRO 3 PEGASUS und ASTRO 4 LEON - Abmessungen der nicht brennbaren Bodenplatte 09-20002-004 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 26
Mindestabmessungen feuerfeste Bodenplatte A (mm) B (mm) Din 18891 Deutschland Finnland Norwegen Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Anlage 4: Diagnoseschema Problem Holz brennt nicht durch Liefert nicht ausreichend Wärme Rauchrückschlag beim Nachfüllen Gerät brennt zu stark, nicht gut regelbar Flammenanschlag an das Glas Mögliche Ursache Mögliche Lösung Ein kalter Schornstein führt zu unzureichendem Zug. Folgen Sie der Nicht ausreichender Zug Anleitung zum Anzünden im Kapitel "Verwendung";...
Index Brennbares Material Abstand zu Brennstoff benötigte Menge Abdichtungsschnur der Tür Holz Abgas nachfüllen Massenfluss ungeeigneter Temperatur Brennstoffe Abmessungen geeignete Abmontierbare Teile Achtung Ventilation Carbolineum Versicherungsbedingungen Anschluss Abmessungen Entaschen Anschluss an Außenluftzufuhr Entaschungsklappe Anschluss an Schornstein Entfernen an Oberseite Asche Aschenlade Anschlusssatz Außenluftzufuhr feuerfeste Innenplatten...
Seite 29
Heizen Entaschungsklappe Brennstoff nachfüllen 11, 13 Tür unzureichende Wärme Holz Primärer Lufteinlass aufbewahren brennt nicht durch Probleme lösen 14, 26 geeignete Sorte nass trocknen Rauch Holzstücke stapeln bei erster Inbetriebnahme Rauchrückschlag 3, 26 Reinigen Innenplatten Gerät Gusseisen Glas Vermiculit Risse im Gerät Innenplatten, feuerfeste entfernen Schaden...
Seite 30
Trocknen von Holz Tür Abdichtungsschnur öffnen Ungeeigneter Brennstoff Ventilation Außenluftzufuhr anschließen Faustregel Ventilationsgitter Verbrennungsluftregelung Luftregelung Verlöschen des Feuers Vermiculit feuerfest Vermiculit-Innenplatten Wände Brandsicherheit Wärme, unzureichende 14, 26 Warnung brennbare Materialien feuerfeste Innenplatten Glas gebrochen oder gesprungen 3, 15 heiße Oberfläche Ofenscheibenreiniger Schornsteinbrand 3, 10, 12...