16
TTF200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FELDMONTAGE | OI/TTF200-DE REV. A
6.3 Elektrische Anschlüsse
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Installation und
Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen die
Angaben im Kapitel „Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen gemäß ATEX und IECEx" auf Seite 6 beachten!
Folgende Hinweise beachten:
— Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem
Fachpersonal gemäß den Anschlussplänen
vorgenommen werden.
— Bei der elektrischen Installation sind die entsprechenden
Vorschriften zu beachten.
— Die Hinweise zum elektrischen Anschluss in der
Anleitung beachten, ansonsten kann die elektrische IP-
Schutzart beeinträchtigt werden.
— Die sichere Trennung von berührungsgefährlichen
Stromkreisen ist nur gewährleistet, wenn die
angeschlossenen Geräte die Anforderungen der
DIN EN 61140 (VDE 0140 Teil 1) (Grundanforderungen für
sichere Trennung) erfüllen.
— Für die sichere Trennung die Zuleitungen getrennt von
berührungsgefährlichen Stromkreisen verlegen oder
zusätzlich isolieren.
— Nur im spannungslosen Zustand anschließen!
— Da der Messumformer keine Abschaltelemente besitzt,
sind Überstromschutzeinrichtungen, Blitzschutz bzw.
Netztrennmöglichkeiten anlagenseitig vorzusehen.
— Energieversorgung und Signal werden in der gleichen
Leitung geführt und sind als SELV- oder PELV-
Stromkreis gemäß Norm (Standardversion) auszuführen.
In der Ex-Ausführung sind die Richtlinien gemäß Ex-
Norm einzuhalten.
— Es ist zu prüfen, ob die vorhandene Energieversorgung
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
HINWEIS
Die Adern des Signalkabels müssen mit Aderendhülsen
versehen sein.
Die Schlitzschrauben der Anschlussklemmen werden mit
einem Schraubendreher der Größe 1 (3,5 bzw. 4 mm)
angezogen.
6.3.1
Schutz des Messumformers vor Beschädigung
durch hochenergetische elektrische Störeinflüsse
Da der Messumformer keine Abschaltelemente besitzt, sind
Überstromschutzeinrichtungen, Blitzschutz bzw.
Netztrennmöglichkeiten anlagenseitig vorzusehen.
Für Abschirmung und Erdung des Gerätes und der
Anschlusskabel Kapitel „Beispiele zur Abschirmung /
Erdung" auf Seite 18 beachten.
HINWEIS
Beschädigung des Temperatur-Messumformers!
Überspannung, Überstrom und hochfrequente Störsignale
sowohl auf der Versorgungs- als auch auf der
Sensoranschluss-Seite des Gerätes können den
Temperatur-Messumformer beschädigen.
A
Abb. 15
A Nicht schweißen B Keine hochfrequenten Störsignale /
Schaltvorgänge von Großverbrauchern C Keine Überspannungen
durch Blitzschlag
Überströme und Überspannungen können z. B. durch
Schweißarbeiten, Schaltvorgänge von elektrischen
Großverbrauchern oder Blitzschläge im Umfeld des
Messumformers, des Sensors sowie der Anschlusskabel
entstehen.
Temperatur-Messumformer sind auch sensorseitig
empfindliche Geräte. Lange Verbindungskabel zum Sensor
können schädigende Einstreuungen begünstigen. Diese
können bereits dann erfolgen, wenn im Zuge der Installation
Temperatur-Sensoren an den Messumformer angeschlossen
sind, dieser aber noch nicht in die Anlage integriert ist (kein
Anschluss an Speisetrenner / PLS)!
B
C
M11115