Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom Sarnen Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sarnen:

Werbung

HD-Telefonie
Was bedeutet HD-Qualität?
HD steht für High Definition. Unter HD-Telefonie versteht
man das Telefonieren in hoher Sprachqualität.
Wenn Sie und Ihr Gesprächspartner beide mit einem
HD-Phone telefonieren, erreichen Sie HD-Tonqualität
bei Ihrem Gespräch.
Display-Icons
Alle Anrufe werden auf die definierte Nummer
umgeleitet.
Alle ankommenden Anrufe sind blockiert.
Anrufe werden automatisch entgegen
genommen.
Klingelton ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Ton mit der Lautstärke -/+ Taste
ein.
Sie können zusätzliche Informationen (z.B.
Rufnummern) einsehen. Navigieren Sie mit den
Navigationstasten.
Zeigt reduzierten Stromverbrauch an.
ECO
Der PC-Anschluss kann nicht gleichzeitig
verwendet werden.
Ethernet-Anschluss für PC
Mit dem Anschluss PC haben Sie die
Option einen Computer per Kabel
mit dem Telefon und so mit dem
Internet zu verbinden.
LEDs
Die LED blinkt schnell, wenn ein
Anruf eingeht und langsam, wenn
eine ungelesene Nachricht vorliegt
oder Sie einen Anruf verpasst
haben.
Störung:
Falls Ihre Telefonlinie nicht
funktioniert und die LED blau
blinkt, kontrollieren Sie das
Ethernet-Kabel.
LED
/L1 ,
/L2
(wenn als Leitungstaste programmiert)
Leuchtet blau:
Sie telefonieren (Telefonnummer in Gebrauch).
Blinkt langsam blau:
Ihr Telefongespräch wird gehalten.
Blinkt schnell blau:
Sie werden angerufen.
Blinkt oder leuchtet rot:
Jemand anderes telefoniert (Telefonnummer bei anderem
Gerät in Gebrauch).
Tasten und Funktionen
COMBOX®
Ihre COMBOX® können Sie abrufen, indem Sie die Ziffer «1»
(vorprogrammierte Kurzwahl) lang drücken.
Infos unter
www.swisscom.ch/login > COMBOX®
Rufnummer ändern
Änderung der Rufnummer für Ihr HD-Phone Sarnen können
Sie unter
www.swisscom.ch/login > Business Telefonie
vornehmen
Gespräch mit Kopfhörer annehmen und beenden
Mikrofon stumm schalten
Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
Gespräch halten
Sicherheitshinweise
Bitte beachten
> Benutzen Sie ausschliesslich das mitgelieferte Netzteil.
> Mit diesem Telefon können bei Stromausfällen keine Notrufe getätigt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie im
Bedarfsfall über andere Anrufmöglichkeiten verfügen.
> Betreiben Sie das Telefon nur in Umgebungstemperaturen von 0 bis +40 Grad Celsius, und schützen Sie es vor direkter
Sonneneinstrahlung.
> Schützen Sie Ihr Telefon vor Feuchtigkeit, Nässe und Flüssigkeiten. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, wird empfohlen das Telefon nicht zu öffnen.
> Benutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z.B. Lackierereien, Tankstellen usw.).
> Stellen Sie das Telefon nicht in Bädern oder Duschräumen auf.
> Reinigen Sie das Telefon nur mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch oder Antistatiktuch. Kein trockenes Tuch verwenden:
Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung!
> Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf das Telefon.
> Telefon bitte nicht während eines Gewitters verwenden (Blitzschlaggefahr). Um einer möglichen Beschädigung des Geräts
vorzubeugen, trennen Sie während Gewittern das Telefon von der Stromversorgung durch Ziehen des Netzsteckers.
> Retournieren Sie das Gerät an Swisscom, oder geben Sie es in einem Fachgeschäft ab.
> Die Konformität des Gerätes gemäss den EU-Richtlinien 2004/108/EC und 2006/95/EC wird durch das CE-Zeichen
bestätigt. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar: www.swisscom.ch/devices-help
Urheberrechtshinweise und Lizenzinformation
Mit der Benutzung des HD-Phone Sarnen akzeptiert der Anwender, dass dieses Open Source Software enthält. Weitere
Informationen finden Sie im beigelegten Informationsblatt oder unter www.swisscom.ch/opensource
Navigationstasten
Spezielle Funktionen, Infos unter
www.swisscom.ch/devices-help
Lang drücken: COMBOX®
Abbrechen der ausgewählten Funktion
Konferenzgespräch
Gespräch weiterleiten
Freisprechen
Lautstärke anpassen (Rufton / Gespräch)

Werbung

loading