Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oase ProfiClear Premium Compact Gebrauchsanweisung

Oase ProfiClear Premium Compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProfiClear Premium Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ProfiClear Premium Compact

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oase ProfiClear Premium Compact

  • Seite 1 ProfiClear Premium Compact...
  • Seite 2 -  - ProfiClear0100 ProfiClear0108...
  • Seite 3 -  - ProfiClear0107 ProiiClear0106 ProfiClear0101 ProfiClear0103 ProfiClear0102...
  • Seite 4 -  - ProfiClear0081...
  • Seite 5 -  - ProfiClear0082...
  • Seite 6 -  - BTC0030 BTC0027...
  • Seite 7 -  - BTC0019 BTC0022 ProfiClear0040 BTC0018 ProfiClear0105...
  • Seite 8 -  - BTC0031 ProfiClear0044 PrifiClear0083 BTC0025...
  • Seite 9 -  - ProfiClear0084 ProfiClear0085 BTC0023 BTC0024...
  • Seite 10 -  - ProfiClear0104...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    - DE - - DE - Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung ................... 12     Symbole in dieser Anleitung ..................... 12     Produktbeschreibung ........................13     Gepumptes System ........................13     Gravitationssystem ........................13     Geräteaufbau ..........................14  ...
  • Seite 12: Hinweise Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Original Gebrauchsanleitung Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung Willkommen bei OASE Living Water. Mit dem Kauf des Produkts ProfiClear Premium Compact haben Sie eine gute Wahl getroffen. Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    - DE - Produktbeschreibung Zum OASE Filtersystem ProfiClear Premium Compact gehören die Trommelfiltereinheit ProficClear Premium Compact und optional die ProfiClear Pumpenkammer Compact/Classic. Je nach Modell kann das Filtersystem als gepumptes System oder als Gravitationssystem betrieben werden. Die ProfiClear Pumpenkammer Compact/Classic kann auch an die Module der ProfiClear Classic Serie angeschlossen werden.
  • Seite 14: Geräteaufbau

    - DE - Geräteaufbau  H Gepumpt  I Gravitation Beschreibung Behälterdeckel Signalbox mit Niveauerfassung (3) und Temperaturfühler (6) Signalbox wird an die Steuerung (23, 25) angeschlossen  Niveauerfassung Meldet das Wasserniveau im Filtersystem  Laufrollen zur Führung der Filtertrommel Filtertrommel mit sechs Siebelementen Siebelemente für Grobschmutz bis 80 µm (optional auch mit 60 µm ...
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung

    - DE - Funktionsbeschreibung ProfiClear Premium Compact vereint die Grobschmutzabscheidung und die biologische Filtration in einem Gerät. Siebe (80 μm) trennen Schmutzpartikel aller Art ab, bevor das Wasser die Filterbiologie erreicht. Durch das Trennen der Feststoffe wird dem Wasser ein Großteil der Nährstoffe entzogen. Nach dieser mechanischen Filterung übernehmen die Hel-X-Bioelemente im Moving Bed System die biologische...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    - DE - Sicherheitshinweise Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachge- mäß bzw. nicht Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn Sicherheitshinweise nicht beachtet werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden...
  • Seite 17: Aufstellen Und Anschließen

    - DE - Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor. ► Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Entsorgen Sie das Gerät bzw. die Komponente bei ► einer beschädigten Leitung. Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken. ► Überspannung im Netz kann zu Betriebsstörungen des Gerätes führen. Informationen hierzu finden ►...
  • Seite 18: Gepumptes System

    Wird das max. Wasserniveau um mehr als 20 mm unterschritten, ist ein optimaler bzw.  störungsfreier Betrieb nicht möglich. Installieren Sie die Wassernachspeisung OASE ProfiClear Guard. Mit ProfiClear Guard wird dem ► Teich automatisch Wasser zugeführt, wenn das Wasserniveau unzulässig unterschritten wird.
  • Seite 19: Trommelfilter Anschließen

    (Teichentleerung) und dient der Geräuschreduzierung. Gravitationssystem  C, D, L Das Modul ProfiClear Premium Compact verfügt über zwei Anschlüsse DN 110. Empfehlung: Begrenzen Sie den Durchfluss auf 8500 l/h pro Einlauf DN 110. ► Verwenden Sie geeignete Rohrleitungen DN 110 für die Verbindung von Bodenablauf und/oder ►...
  • Seite 20: Uvc-Klärer Montieren

    - DE - 4.2.3 UVC-Klärer montieren Gepumptes System Der UVC-Klärer Bitron wird am Trommelfilter Modul montiert. Die max. Durchflussmenge des Bitron und des gesamten Systems beträgt 12500 l/h. Um Zugang zu den Dichtstopfen zu erhalten, müssen Sie ein Siebelement ausbauen. (→ Siebelement ►...
  • Seite 21: Steuerung Anschließen Und Aufstellen

    ► Externe Belüfterpumpe anschließen Schließen Sie die Belüfterstäbe im Behälter an eine externe Belüfterpumpe an. ► OASE empfiehlt: OASE Teichbelüfter AquaOxy 2000. So gehen Sie vor:  P 1. Schlauch von externer Belüfterpumpe mit Luftanschluss verbinden und Luftanschluss in Behälter einhängen.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Reinigen Sie den Teich bei der Erstinbetriebnahme gründlich, damit das Filtersystem nicht aufgrund ► zu stark verschmutzten Wassers überlastet wird. Für die Reinigung empfiehlt OASE den Teich- schlammsauger PondoVac. Bei einem neu angelegten Teich kann die Reinigung in der Regel entfallen.
  • Seite 23 - DE - Trommelfilter 5. Filtertrommel manuell einmal vollständig drehen, damit die Freigängigkeit sichergestellt ist. 6. Filter mit Wasser füllen, bis die Spülpumpe unter Wasser liegt (Trockenlaufschutz Spülpumpe). 7. Behälterdeckel auflegen. Steuerung und restliche Geräte, Rohrleitungen 8. Steuerung einschalten und ggf. Einstellungen vornehmen. (→ Bedienung) 9.
  • Seite 24: Niveauerfassung Einstellen

    - DE - Steuerung und restliche Geräte, Rohrleitungen 11. Steuerung einschalten und ggf. Einstellungen vornehmen. (→ Bedienung) 12. Filterpumpe und ggf. UVC-Vorklärgerät einschalten. Das Wasser muss über den Rücklauf in den Teich zurückfließen.  13. Alle Rohrleitungen, Schläuche und ihre Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen. Quelldichtungen können zu Beginn undicht sein, da sie erst bei Wasserkontakt vollständig ...
  • Seite 25: Bedienung

    - DE - Hinweis: Führen Sie die Einstellung nach dem Reinigungsvorgang zügig durch. Die Siebelemente fangen ► kontinuierlich Schmutz auf. Dadurch sinkt das Wasserniveau im Behälter. Starten Sie abschließend erneut einen Reinigungsvorgang und überprüfen Sie die Einstellung. ► Korrigieren Sie ggf. die Einstellung. Überprüfen Sie die Einstellung erneut, wenn die gewünschte Wasserqualität erreicht ist.
  • Seite 26: Betriebsarten

    - DE - Betriebsarten Beschreibung Info Automatischer Betrieb: Das Display zeigt standardmäßig die Wassertemperatur.  Betriebsart für den regulären Betrieb. Ein Reinigungsvorgang wird automatisch gestartet, wenn die   Niveauerfassung ein zu stark abweichendes Wasserniveau meldet. Wasserniveau überschreitet ein bestimmtes Wasserniveau. ...
  • Seite 27: Ec: Verlängerte Reinigungszeit "Extra Cleaning

    - DE - 6.5.2 EC: Verlängerte Reinigungszeit "Extra Cleaning" Um gröbere Ablagerungen in der Schmutzrinne oder dem Rohrleitungssystem zu verhindern, verfügt das Gerät über eine verlängerte Reinigungszeit nach jedem 20. Reinigungsdurchlauf. Dadurch wird das Leitungssystem in regelmäßigen Abständen gespült. Falls sich dennoch Schmutz ungünstig zusammensetzt und Ablagerungen verursacht, können Sie die Reinigungszeit erhöhen und so durch zusätzliches Wasser die Leitung spülen.
  • Seite 28: Anzahl Reinigungsvorgänge Auslesen

    - DE - Anzahl Reinigungsvorgänge auslesen 6.6.1 Reinigungsvorgänge in 24 Stunden So gehen Sie vor Info Gespeichert wird die Summe der automatischen und zeitabhängigen Menu Clean 5 s gedrückt halten. Reinigungsvorgänge. Der 4-stellige Wert wird nacheinander durch jeweils zwei Ziffern im Display angezeigt. Beispiel: 01-17: Entspricht 117 Reinigungen Zwecks besserer Lesbarkeit wird die Zahl nach einer längeren Pause 5-mal...
  • Seite 32 - DE - Störung Mögliche Ursache Abhilfe Schmelzsicherung hat ausgelöst, wegen Spülpumpe reinigen (→ Spülpumpe reinigen) Blockieren der Spülpumpe (zu hohe Sicherung ersetzen ( N) Stromaufnahme) Nur Schmelzsicherung 5 × 20 mm, 8 A träge /  250 V verwenden. Ölfilm im Trommelfilter Bei neuer Spülpumpe kann für kurze Zeit Keine Maßnahmen erforderlich Modul...
  • Seite 33: Reinigung Und Wartung

    Keine aggressiven Reinigungsmittel oder chemische Lösungen verwenden, da sie das Gehäuse ► beschädigen oder die Funktion des Geräts beeinträchtigen können. Empfohlene Reinigungsmittel bei hartnäckigen Verkalkungen: ► Pumpenreiniger PumpClean von OASE.  Essig- und chlorfreien Haushaltsreiniger.  Nach dem Reinigen alle Teile mit klarem Wasser gründlich abspülen.
  • Seite 34: Spüleinrichtung Reinigen

    Die Fehlermeldungen Er33, Er55 oder ein übermäßiger Anstieg der Reinigungsvorgänge (Zähler), deuten auf eine Verkalkung der Siebelemente hin. (→ Anzahl Reinigungsvorgänge auslesen) Oase empfiehlt bei sehr kalkhaltigem Wasser eine Entkalkung vorbeugend im Abstand von zwei bis drei Monaten durchzuführen. Empfohlene Reinigungsmittel bei hartnäckigen Verkalkungen: ►...
  • Seite 35: Filtertrommel Ausbauen/Einbauen

    - DE - Filtertrommel ausbauen/einbauen Entfernen Sie ein Siebelement, um Arbeiten in der Filtertrommel durchführen zu können. (→ Siebelement ausbauen/einbauen) Ausbauen So gehen Sie vor:  U 1. Spüleinrichtung aus den Befestigungsclips und der Trennwand ziehen. 2. Am Trommelmotor beide Innensechskantschrauben (SW 5) lösen und entfernen, Trommelmotor aus der Bohrung in der Trennwand ziehen und herausnehmen.
  • Seite 36: Belüfterstab Ersetzen

    Leitungen und Absperrschieber, an denen Wasser anliegt, vor Frost schützen. ► Verschleißteile Folgende Komponenten sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung: Kondensator der Spülpumpe ► Spülpumpe nicht öffnen. Senden Sie die Spülpumpe an OASE. Sie erhalten umgehend Ersatz.  Schmelzsicherung ► Siebelemente ►...
  • Seite 37: Technische Daten

    - DE - Technische Daten ProfiClear Premium Compact Trommelfiltereinheit Trommelfiltereinheit Gepumptes System Gravitationssystem Steuerung Bemessungsspannung V AC Netzfrequenz Leistungsaufnahme im Ruhezustand Leistungsaufnahme bei Reinigung Ausgangsspannung Spülpumpe V AC Ausgangsspannung V DC Trommelmotor Ausgangsspannung Signalbox V DC Umgebungstemperatur °C -10 … +35 -10 …...
  • Seite 309: Ersatzteile

    ProfiClear0066...
  • Seite 310 ProfiClear0074...
  • Seite 311 ProfiClear Pos. Premium Compact Gepumpt/ Gravitation 44231 43354 41472 17  41476 18791 16288 19515 41889 44227 (80 µm) ProfiClear0071 ProfiClear0070...
  • Seite 312 ProfiClear Pos. Premium Compakt Gepumpt/ Gravitation 24  18446 18448 26  19005 27  40114 17918 6143 20609 6117 40074 41479 40075 (Gepumpt) 43077 (Gravitation) 18943 ProfiClear0069 ProfiClear0079 ProfiClear0080...
  • Seite 313 ProfiClear Pos. Premium Compact Gepumpt 21981 6128 15596 18  42858 17918 20609 6117 44324 42890 19402 42859 14596 43952 17216 42866 43353 42862 44325 12370 42860 14752 ProfiClear0068...
  • Seite 314 ProfiClear Pos. Premium Compact Gravitation 21981 6128 15596 18  42858 17918 6117 42863 44324 42890 19402 20609 17216 42866 43353 44325 12370 42860 14752 ProfiClear0073...
  • Seite 315 ProfiClear Pos. Premium Compact Gepumpt Gravitation Gepumpt 47  43353 54  27572 43756 26963 57  35570 22746 ProfiClear0067 ProfiClear0075 ProfiClear0076...
  • Seite 316 ProfiClear Pos. Premium Compact Gepumpt 6128 15596 19402 59  18798 50540 23192 20320 40129 40099 11113 41481 19023 18794 ProfiClear0077 ProfiClear0078...
  • Seite 317 ProfiClear Pos. Premium Compact Gravitation 19402 23192 20320 11113 19023 18794 70  5949 27977 16611 44232 ProfiClear0072...

Inhaltsverzeichnis