Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage Fast Slow Pro BPR700 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fast Slow Pro BPR700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und löst sich bereits während des Kochens vom
Knochen. Saucen werden dick und sämig.
• Wählen Sie Stücke aus der Lammkeule, die
leicht in den Kochtopfeinsatz passen. Am
besten bitten Sie Ihren Metzger, passende
Stücke abzuschneiden.
• Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Fleisch vor dem Kochen mit der SEAR-
Einstellung anbräunen.
• Anders als beim herkömmlichen Dünsten
oder Schmoren kommt es beim Garen unter
Druck und beim Niedrigtemperaturgaren zu
fast keiner Verdunstung. Ihre Gerichte werden
sämig und besonders schmackhaft, wenn
Ihre Zutaten knapp mit Fond und Flüssigkeit
bedeckt sind (300–400 ml).
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten sollte
die MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Bolognese
• Mit dem Programm PRESSURE & SLOW COOK
BOLOGNESE gelingt der italienische Klassiker
perfekt.
• Verwenden Sie Rinder-, Schweine- oder
Kalbshackfleisch (auch gemischt).
• Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Fleisch vor dem Kochen mit der SEAR-
bzw. SAUTÉ-Einstellung anbräunen und die
Geschmacksgeber andünsten.
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten sollte
die MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Pudding
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
PUDDING ist auf Kuchen, Käsekuchen, Cremes,
Pudding und Obstkompott abgestimmt.
• Sie können einen großen Kuchen oder mehrere
Förmchen zubereiten. Je kleiner der Nachtisch
oder Pudding, desto kürzer die Garzeit.
• Geeignet ist Kochgeschirr aus Aluminium,
Edelstahl, Silikon, Pyrex und Keramik. Jedes
Material verhält sich beim Erhitzen anders –
bedenken Sie diese Unterschiede beim
Einstellen der Garzeit.
• Bereiten Sie Kuchen und Pudding mit
geöffnetem Deckel zu, eine Ausnahme bilden
Cremes.
• Ordnen Sie die Förmchen auf einem Untersetzer
im Kochtopfeinsatz an.
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen.
Das Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten
einschließlich Kochgeschirr sollte die
MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
• Befüllen Sie den Kochtopfeinsatz für die
Zubereitung von Kompott nicht höher als zur
¾-Markierung mit Obst.
REDUCE
Die Einstellung REDUCE ist ideal für das
Verdicken und Intensivieren des Aromas von
Saucen, Sirup und Fond.
1. Drehen Sie den Regler START/SELECT
auf die Einstellung REDUCE. Drücken
Sie START/SELECT, um die Auswahl zu
bestätigen.
2. Die obere Zahl auf der LCD-Anzeige zeigt die
für die REDUCE-Einstellung voreingestellte
Temperatur an. Drehen Sie den Regler
TEMPERATURE/PRESSURE nach links,
um die Temperatur zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Temperatur zu erhöhen. Die
Temperatur kann auf drei voreingestellte
Temperaturen geregelt werden: LO (niedrig),
MED (mittel) oder HI (hoch).
3. Die untere Zahl auf der LCD-Anzeige zeigt die
für die REDUCE-Einstellung voreingestellte
Garzeit an. Drehen Sie den Regler TIME nach
links, um die Garzeit zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Garzeit zu erhöhen. Die Zeit
kann um bis zu 2 Stunden angepasst werden.
4. Geben Sie die Flüssigkeit, die Sie reduzieren
möchten, in den Kochtopfeinsatz.
HINWEIS
Wenn Sie Sauce reduzieren möchten, die beim
Dampfdruckgaren oder Schongaren entstanden
ist, nehmen Sie vorher das gekochte Fleisch oder
Gemüse aus dem Kochtopfeinsatz.
Hat die Sauce die richtige Konsistenz und den
gewünschten Geschmack erreicht, geben Sie das
Fleisch wieder dazu und lassen Sie es vor dem
Servieren ein paar Minuten aufwärmen.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis