Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE 3300 Bedienungsanleitung Seite 39

Schwerlast-tiefbettauflieger

Werbung

Verdrahtungsplan für Einbau Elektronik
Im nebenstehenden Verdrahtungsplan sind die RC-Komponenten von Zugmaschine und Auflieger dargestellt, um den
Gesamtzusammenhang zu verdeutlichen.
Kanalbelegung
Pos.
Kanal
Empfänger in
A
1
SZM
H
2
Auflieger
B
3
SZM
--
4
SZM
C
5
SZM
D
6
SZM
E
7
SZM
F
8
SZM
SZM = Schwerlastzugmaschine
Das Servo E 1 zum Öffnen und Schließen der Sattelkupplung wird über das Superlichtset der Zugmaschine betätigt.
Das Servo G im Auflieger zur Betätigung der vorderen Radgruppe wird über den Lenkgeber "L" gesteuert.
Die Kanäle 1 und 2 werden senderseitig gemischt, Kanal 2 kann aber übersteuert werden (siehe Skizze Funktionsbeschreibung).
Beim Einbau der RC-Komponenten in den Auflieger bitte Seite 40 beachten:
-
Aus Darstellungsgründen ist der Mittelwagen im Verdrahtungsplan nicht gezeigt.
-
Das Anschlusskabel "V1" vom Lenkgeber zum Empfänger dient zur Stromversorgung des Servos G. Dieses Kabel entspre-
chend verlängern.
-
Kabel "V2" für die Infrarotbrücke des Lichtsets mit Litze 0,14 mm
-
Die Akkus 5N 1400 zur Empfängerstromversorgung werden mittels Steckverbindungen in Reihe (hintereinander) geschaltet.
-
Bei der auf Seite 41 gezeigten Knüppelbelegung für die Lenkung von Zugmaschine und Auflieger werden Kanal 1 und 2
senderseitig gemischt. Kanal 1 (Empfänger in der Zugmaschine) ist dabei Masterkanal, Kanal 2 (Empfänger im Auflieger)
Slave-Kanal.
Montage- und Bedienungsanleitung
Schwerlast-Tiefbettauflieger
Funktion
Lenkung 1. und 2. Achse SZM
Lenkung hintere Radgruppe Auflieger
Steuerung des Fahrtreglers
frei
Schaltservo 2-Gang-Getriebe
Schaltservo Anhängerkupplung
Anschluss Superlichtset
Anschluss Soundmodul
39
2
verlängern.
No.
3300

Werbung

loading