Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE 3300 Bedienungsanleitung Seite 3

Schwerlast-tiefbettauflieger

Werbung

Technische Daten:
Länge ü.a.:
Breite Vorder-/Hinterwagen:
Breite Tiefbett,
verstellbar von/bis:
(Seitenteile eingefahren/ausgefahren)
Höhe Vorder-/Hinterwagen:
Höhe Tiefbett:
Höhe Schwanenhals, max.:
Unterfahrtiefe Schwanenhals, max.:
(Abstand zwischen Königsbolzen
bis Front Vorderwagen)
Aufsattelhöhe Schwanenhals,
verstellbar von/bis:
Spurweite:
Federweg je Radpaar, max.:
Gewicht mit kompletter RC-Ausrüstung: ca. 5400 g
Maßstab:
Hinweise zur Funktionsweise der Lenkung
Die erste Radgruppe (vor dem Tiefbett) wird über eine im bzw.
am Königsbolzen integrierte Zwangslenkung gesteuert. Je
nach Winkel zwischen Zugmaschine und Auflieger verändert
sich der Radeinschlag dieser ersten Radgruppe. Erreicht wird
dies über ein Potentiometer mit Lenkgeber und ein nachfol-
gend angeschlossenes Servo. Sie wird also nicht vom Sender
gesteuert.
Die zweite Radgruppe (hinter dem Tiefbett) wird über einen
weiteren Empfänger (mit gleicher Quarzfrequenz des
Zugmaschinen-Empfängers) und ein Servo gesteuert. Dabei
werden Lenkung der Zugmaschine und Lenkung der zweiten
Radgruppe
über
eine
Fernsteueranlage gemeinsam bewegt, wobei ein Über- oder
Gegensteuern der zweiten Radgruppe zum besseren
Rangieren jederzeit über den Knüppel des Senders möglich
ist.
Allgemeine Hinweise zum Bau und zur verwendeten
Fernsteuerungsanlage:
Alle in der Bauanleitung angegebenen Gestängelängen und
Servohebellängen beziehen sich auf die Verwendung von
robbe/Futaba Servos.
Bei Einsatz von Servotypen anderer Fabrikate können diese
Maße leicht abweichen.
Die Bauanleitung ist nach Baugruppen gegliedert und in ein-
zelne, logisch aufeinanderfolgende Baustufen unterteilt. Jede
Baugruppe ist numeriert und entspricht jeweils der
Beutelnummer aus dem Baukasten.
Zu jeder Baustufe erklärt eine Montagezeichnung den
Zusammenbau. Zur Identifizierung der Schrauben, Unterleg-
und Paßscheiben finden Sie bei jeder Montagezeichnung eine
Legende in der diese Teile im Maßstab 1:1 dargestellt sind.
Bei jeder Baustufe finden Sie ergänzende Hinweise und Tips,
die bei der Montage zu beachten sind.
Montage- und Bedienungsanleitung
Schwerlast-Tiefbettauflieger
ca. 1440 mm
ca. 190 mm
ca. 115 - 210 mm
ca. 75 mm
ca. 55 mm
ca. 150 mm
ca. 150 mm
ca. 80 - 100 mm
ca. 175 mm
ca. 13 mm
1:14,5
Mischfunktion
der
Computer-
Das für den Aufbau und Betrieb benötigte Werkzeug und
Zubehör entnehmen Sie bitte dem separaten Zubehörblatt.
Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für spätere Montage-
oder Reparaturarbeiten unbedingt auf. Ebenso sollten Sie alle
beiliegenden Zusatzblätter gut aufbewahren.
Für eventuelle Reklamationen bzw. Gewährleistungsfälle ist
die Angabe der Kontrollnummer sowie Beilage des
Kaufbelegs zwingend notwendig.
Hinweise zum Bau:
Sie finden in der Anleitung zwei verschiedene Symbole:
1: Speed-Kleber
- hier muß bei der Montage Speed Kleber verwendet werden.
2: Loctite
- hier muß bei der Montage Schraubensicherung mittelfest
(robbe No. 5074) verwendet werden.
Vor dem Aufbringen der Schraubensicherung müssen alle
Gewinde und Schrauben entfettet werden.
Tip: Die Verwendung von Loctite sollte sehr sparsam erfolgen,
damit keine überschüssige Schraubensicherung in Kugel-
oder Gleitlager gelangen kann. Eventuell Loctite in die
Bohrungen einbringen.
Allgemeine Lackierhinweise
Unsere Farbton-Empfehlung
Fahrwerk und Aufbauteile:
Felgen:
Alle Aluminiumteile können in der gewünschten Grundfarbe
lackiert werden. Dabei sollte man darauf achten, dass
Lagersitze für Kugellager, Passstifte usw., sowie drehbar gela-
gerte Bereiche sauber abgeklebt werden. Vor der Montage ist
unbedingt zu prüfen, ob sich keine Lackreste in solchen
Bereichen befinden.
Die Träger 2.2 und 2.3 sollten nicht lackiert werden, damit die
Verbreiterungen des Tiefbetts leicht ein- und ausgefahren wer-
den können.
3
No.
3300
RAL 3020 verkehrsrot
Metallic Silber

Werbung

loading