Baustufe 6
Baustufe 6.1 Schwanenhals Vorderteil
• Servotester 6.2 mit Scheibe + Mutter in Längsrichtung
(Kabel nach hinten) provisorisch in 4-Kant Profil befestigen.
Hinweis:
Die endgültige Ausrichtung des Servotesters kann erst nach
Anbau aller zur Lenkansteuerung relevanter Teile vorgenom-
men werden und muss daher später erfolgen. Das
Festlegen der Polung für die Servolaufrichtung (falls diese
von der Standard-Konfiguration abweicht), sollte möglichst
schon jetzt erfolgen. Umpolen des Servotesters siehe
Zeichnung.
Umpolen:
Serienmäßige Brücken X entfernen.
Leiterzugtrennungen Y schließen.
Empfehlung: Das Umpolen des Servotesters ist sehr
schwierig durchzuführen.
Es wird daher dringend angeraten, ein empfohlenes Servo
zu
verwenden.
Hinweis:
Stellpotentiometer sind Digitalservos nicht geeignet.
• Seitliche Winkel 6.3 mit Blechschrauben 6.4 anbringen.
• Vormontiertes Schwanenhalsvorderteil mit Inbusschrauben
6.5 U-Scheiben 6.6 und 6.7 mit Stopmuttern 6.8 an das hin-
tere Schwanenhalsteil anbringen.
Hinweis:
Die vordere der beiden Inbusschrauben dient nur zur
Führung und Lagerung, deswegen sollte diese nicht allzu
fest angezogen werden, um ein beabsichtigtes Auslenken
des Schwanenhalses
zu ermöglichen. Mit der hinteren
Inbusschraube ist es möglich, eine Höhenfixierung vorzu-
nehmen, die ein An- oder Abkoppeln per Fernsteuerung mit
dem Zugfahrzeug erleichtert. Bei Fahrten auf etwas unebe-
nen Gelände ist es von Vorteil, diese Schraube zu lösen und
den Schwanenhals mit etwas Gewicht zu versehen. Dies
verstärkt auch den Druck auf die Hinterachsen des
Zugfahrzeugs und verbessert somit die Zugkraft.
Montage- und Bedienungsanleitung
Schwerlast-Tiefbettauflieger
In
Verbindung
mit
dem
27
No.
3300