Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschaltung Master-Slave - thebenHTS thePassa P360-101 UP WH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thePassa P360-101 UP WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AP-Montage
Für die Aufputz-Montage ist ein AP-Rahmen 110 A erhältlich
(siehe Zubehör).
7. Beschaltung
Die Präsenzmelder können als Master und Slave kombiniert
werden: Master in Einzelschaltung, Master in Parallelschal-
tung, Master-Slave Parallelschaltung.
Es können mehrere Taster auf einen Steuereingang geführt
werden. Leuchtdruck-Taster nur mit Neutralleiter-Anschluss
verwenden.
Einzelschaltung
In der Einzelschaltung erfasst der Präsenzmelder als Master
Anwesenheit und Helligkeit und steuert die Beleuchtung.
L'
H1
H2
AC / DC

Parallelschaltung Master-Slave

Reicht der Erfassungsbereich eines einzelnen Präsenzmel-
ders nicht aus (ausgedehnte Räume), können bis maximal
10 Melder durch Verbinden der P-Klemmen parallelgeschal-
tet werden. Dabei erfolgt die Präsenzerfassung durch alle
Melder gemeinsam. Der Master misst die Helligkeit, verar-
beitet die Taster und steuert die Beleuchtung. Als weitere
Melder werden Slaves eingesetzt. Sie liefern lediglich die
Präsenzinformation.
Master
L'
H2
H1
AC / DC
Lichtmessung nur beim Master
Parameter nur beim Master einstellen
Maximal 10 Melder parallelschalten
Den Aussenleiter mit derselben Phase für alle Melder
verwenden.
Master: thePassa P360 -101 UP
Slave: thePassa P360 Slave UP
Parallelschaltung Master-Master (mehrere
Lichtgruppen)
In einer Parallelschaltung können auch mehrere Master ver-
wendet werden. Jeder Master steuert dabei seine Lichtgruppe
gemäss eigener Helligkeitsmessung. Verzögerungszeiten
und Helligkeitssollwerte werden bei jedem Master individu-
ell eingestellt. Die Präsenz wird weiterhin von allen Meldern
gemeinsam erfasst.
Master 1
L'
H1
H2
AC / DC
Pro Lichtgruppe ein Master mit individueller
Helligkeitsmessung.
Potenziometer bei jedem Master individuell einstellen.
Maximal 10 Melder parallelschalten.
Den Aussenleiter mit derselben Phase für alle Melder
verwenden.
Schaltkontakt Präsenz kann bei einem beliebigen Master
abgegriffen werden.
8. Einstellungen
Die Präsenzmelder werden mit einer Grundeinstellung ein-
satzbereit ausgeliefert. Die Vorgaben sind Richtwerte. Für die
Inbetriebnahme sind optional die Management-Fernbedie-
nung „SendoPro 868-A", die Service-Fernbedienung „the-
Senda P" und die App-Fernbedienung „theSenda B" (mit App
„theSenda Plug") erhältlich.
Sie ermöglichen das Anpassen der Einstellwerte auf Distanz.
Slave
Master 2
L'
H1
H2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thepassa p360-101 up gr

Inhaltsverzeichnis