Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Treppenlichtfunktion - thebenHTS thePassa P360-101 UP WH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thePassa P360-101 UP WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stufe
Empfindlichkeit
1
sehr unempfindlich
2
unempfindlich
3
Standard
4
empfindlich
5
sehr empfindlich
Durch Anwahl des Betriebszustandes Test-Präsenz wird die
eingestellte Empfindlichkeits-Stufe nicht verändert.
Nachlaufzeit Kanal A Licht
Wertebereich
Einstellbare Werte „SendoPro 868-A"/„theSenda B" (App)
Einstellbare Werte „theSenda P"
Ansteuerung für Treppenlicht-Zeitschalter
(0,5 s „on"/10 s „off")
„SendoPro 868-A"/"theSenda B" (App)
„theSenda P"
Kurzzeit-Präsenz Kanal A Licht
Bei kurzzeitigem Betreten eines Raumes kann die Nachlauf-
zeit des Kanals A Licht vorzeitig beendet werden. (Bei Funkti-
onsart Vollautomat und Halbautomat)
Die Nachlaufzeit wird gemäss dem eingestellten Parameter
angewendet.
Wird ein nicht belegter Raum betreten und nur während maximal
30 s belegt, schaltet das Licht nach 2 min vorzeitig aus.
Nachlaufzeit Kanal H Präsenz
Der Kanal H Präsenz schaltet bei Anwesenheit immer, egal ob
die Funktionsart auf Vollautomat oder Halbautomat einge-
stellt ist. Der Relaiskontakt öffnet bei Abwesenheit erst nach
Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit.
Wertebereich
Einstellbare Werte „SendoPro 868-A"/„theSenda B"
(App)
Einstellbare Werte „theSenda P"
Einschaltverzögerung Kanal H Präsenz
Der Relaiskontakt schliesst bei Anwesenheit erst nach Ablauf
der eingestellten Einschaltverzögerung.
Wertebereich
Einstellbare Werte
10 s–60 min
10 s, 30 s, 60 s,
2 min, 10 min,
20 min, 60 min
Impuls
Taste
10 s – 120 min
10 s, 30 s, 60 s,
2 min, 10 min,
20 min, 120 min
0 s (keine Einschaltverzögerung),
30 s, 1–10 min
Funktionsart
Vollautomat: Die Beleuchtung schaltet automatisch ein und
aus. (Aufgrund An-, Abwesenheit und Helligkeit)
„SendoPro 868-A"/„theSenda B" (App)
„theSenda P"
Halbautomat: Das Einschalten muss immer von Hand erfolgen.
Das Ausschalten erfolgt automatisch durch den Präsenz-
melder. (Aufgrund Abwesenheit oder Helligkeit)
„SendoPro 868-A"/„theSenda B" (App)
„theSenda P"
Steuereingang S
Der Steuereingang S zum manuellen Ein-/ Ausschalten
des Lichtes Kanal A Licht erkennt automatisch Taster oder
Schalter.
Mehrere Taster auf den Steuereingang S möglich.
Leuchtdrucktaster nur mit Neutral-Leiteranschluss
¾
verwenden.
Wertebereich
Automatische Erkennung von Schalter oder Taster. Ein Signal
das weniger als 0,7 s anliegt, wird als Taster erkannt. Längere
Signale werden als Schalter ausgewertet.
Für die Anpassung an das Nutzerver-
halten kann die Art des verwendeten
Signalgebers fix eingestellt werden. Die
automatische Erkennung ist deaktiviert.
Bei der Anwahl Taster kann noch zusätz-
lich Öffner od. Schliesser angegeben
Aus
werden.
Ein

Treppenlichtfunktion

Die Beleuchtung kann manuell ein- und ausge-
schaltet werden.
Die Beleuchtung kann manuell ein-, aber nicht
mehr ausgeschaltet werden. Schaltet erst nach der
eingestellten Nachlaufzeit automatisch ab.
Gruppenadresse
Dieser Parameter wird bei Verwendung der Benutzer-Fernbe-
dienung „theSenda S" angewendet.
Dem Kanal A Licht kann eine Gruppenadresse zugeordnet
werden.
Die Gruppenadressen können mit folgenden Fernbedienungen
programmiert werden:
Wertebereich Gruppenadresse
Einstellbare Werte „SendoPro 868-A"
Einstellbare Werte „theSenda B"
Einstellbare Werte „theSenda Plug"
Einstellbare Werte „theSenda S"
auto
Taste A
man
Taste
auto
Schalter
Schalter
Taster (Schliesser)
Taster S
Taster (Öffner)
Taster Ö
Aus
Ein
I, II, III, Alle
I, II, III
I – VIII, Alle
I, II
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thepassa p360-101 up gr

Inhaltsverzeichnis