Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschaltung Master-Slave - thebenHTS theRonda P360-330 DALI UP GR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Anschluss
Die Präsenzmelder können als Master in Einzelschaltung,
Master-Master in Parallelschaltung oder Master-Slave in Par-
allelschaltung kombiniert werden. Es können mehrere Taster
auf einen Steuereingang geführt werden. Leuchtdruck-Taster
nur mit Neutralleiter-Anschluss verwenden.
Mit der Management-Fernbedienung „SendoPro 868-A"
können über den Parameter <Klemme SX Zuordnung> die
Kanäle C1 bis C3 Licht zu den gewünschten Taster-Eingängen
S1 bis S3 zugeordnet werden. Der Eingang S3/P kann für das
Parallelsignal der Master-Slave- bzw. Master-Master-Schal-
tung oder als Taster-Eingang S3 genutzt werden. Werksein-
stellung ist „Parallel".
An jedes Mastergerät können bis zu 50 DALI-Betriebsgeräte
angeschlossen werden. Wir empfehlen die DALI-Betriebsge-
räte auf die 3 Außenleiter gleichmässig zu verteilen.
L Alle Melder und Taster müssen an demselben Außenleiter
angeschlossen werden.
Einzelschaltung
In der Einzelschaltung erfasst der Präsenzmelder als Master
Anwesenheit und Helligkeit und steuert die Beleuchtung.
L
N
L
N
S3/P
Master
S1 S2
DA+ DA–
DALI

Parallelschaltung Master-Slave

Reicht der Erfassungsbereich eines einzelnen Präsenzmel-
ders nicht aus (ausgedehnte Räume), können bis maximal
10 Melder durch Verbinden der P-Klemmen parallelgeschal-
tet werden. Dabei erfolgt die Präsenzerfassung durch alle
Melder gemeinsam. Der Master misst die Helligkeit, verar-
beitet die Taster und steuert die Beleuchtung. Als weitere
Melder werden Slaves eingesetzt. Sie liefern lediglich die
Präsenzinformation.
L
N
L
N
S3/P
L
Master
S1 S2
DA+ DA–
DALI
Lichtmessung nur beim Master
Maximal 10 Melder parallelschalten
Denselben Außenleiter für alle Melder und Taster
verwenden
Slave: theRonda P360 Slave (2080080)
N
P
Slave
Parallelschaltung Master-Master
In einer Parallelschaltung können auch mehrere Master
verwendet werden. Jeder Master steuert dabei seine Licht-
gruppen gemäss eigener Helligkeitsmessung. Nachlaufzeiten
und Helligkeits-Sollwerte werden bei jedem Master individu-
ell eingestellt. Die Präsenz wird weiterhin von allen Meldern
gemeinsam erfasst.
L
N
L
N
S3/P
Master
S1 S2
DA+ DA–
DALI
Master mit 2 Lichtgruppen und individueller
Helligkeitsmessung
Maximal 10 Melder parallelschalten
Denselben Außenleiter für alle Melder und Taster
verwenden
8. Einstellungen
Die Präsenzmelder werden mit einer Grundeinstellung
einsatzbereit ausgeliefert. Die Vorgaben sind Richtwerte.
Für die Unterstützung bei der Inbetriebnahme ist optional
die Management-Fernbedienung „SendoPro 868-A" oder
die Installations-Fernbedienung „theSenda P" erhältlich. Sie
ermöglichen das Einstellen auf Distanz. Mit der „SendoPro
868-A" können die Parameter abgefragt, angepasst und opti-
miert werden. Mit der „theSenda P" können die Parameter nur
angepasst werden. Eine Auswahl von änderbaren Parametern
stehen zur Anpassung mit der Fernbedienung zur Verfügung
(siehe Abschnitt „Parameter via Fernbedienung").
Einstellungen über den Taster
Das Einlernen aller Helligkeits-Sollwerte mittels Teach-in
kann durch Drücken eines beliebigen Taster > 15 s ausge-
löst werden. Zusätzlich kann das Teach-in bequem mit der
Management-Fernbedienung „SendoPro 868-A" oder der
Installations-Fernbedienung „theSenda P" durchgeführt
werden (siehe Abschnitt „Steuerbefehle via Fernbedienung").
Das Teach-in durch den Taster lässt sich mit der Manage-
ment-Fernbedienung „SendoPro 868-A" sperren, wenn der
Parameter <Konfiguration Taster/RC> auf „gesperrt" steht.
Über den Taster können auch die Lichtgruppen konfiguriert
werden. Alle angeschlossenen Taster können für die Konfigu-
ration verwendet werden. Eine detaillierte Beschreibung ist
unter dem Kapitel „9. Inbetriebnahme" zu finden.
Die Konfiguration durch den Taster lässt sich mit der Manage-
ment-Fernbedienung „SendoPro 868-A" sperren, wenn der
Parameter <Konfiguration Taster/RC> auf „gesperrt" steht.
Parameter via Fernbedienung
Für die Unterstützung während der Inbetriebnahme sowie der
Service-Arbeiten können folgende Parameter mit der Fernbe-
dienung abgefragt oder verändert werden:
L
N
S3/P
Master
S1 S2
DA+ DA–
DALI
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis