Seite 1
Decentralised heat recovery unit Récupérateur de chaleur décentralisé WRG 35 Montage- und Betriebsanleitung Mounting and Operating instructions Instructions de montage et Mode d’emploi w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m...
Bereits während der Bauphase erfolgt der ● Modularflachkabel mit RJ12-Western- Einbau der Wandhülse (Set Rohbau stecker, fertig konfektioniert WRG 35-SR) in eine Außenwand und oder auch die Montage der Außenabdeckung. ● Unterputz: Raumluftsteuerung RLS 4 UP Die Wandhülse wird mit den beiden (Art.-Nr.
3.1 Geräteübersicht Pos. Bezeichnung Funktion Pos. Bezeichnung Funktion Kondensat- Ablauf des Innen- Abdeckung der stutzen Kondensats in die abdeckung Luftfilter und der Außenabdeckung. Elektronik Gehäuse Ventilatorgehäuse Schraube Befestigung der bestehend aus Innenabdeckung 2 Gehäuseschalen Gewinde- Befestigung der Elektronik, Steuerplatine mit einsatz Innenabdeckung Elektro-...
3.2 Produktbeschreibung ● Platten-Wärmetauscher. Zur Wärme- übertragung wird die Zuluft- und Abluft in getrennten Kanälen durch den 3.2.1 Lüftungsgerät Wärmetauscher geleitet. ● Fliegenschutzgitter. ● Kondenswasserabführung über die Außenabdeckung. Bei optionaler Verlängerungshülse mit "Verlängerung Kondensatabfluss", aufsteckbar auf den Kondensatstutzen. ● Bei Ventilatorausfall schaltet automatisch auch der andere Ventilator aus.
● Trennen Sie das Lüftungsgerät vor 4. Grundlegende Reinigungs- und Wartungsarbeiten vom Sicherheitshinweise Netz – schalten Sie die Sicherung im 4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherungskasten aus. Bringen Sie ein Warnschild gegen versehentliches ● Lesen Sie Sicherheitshinweise vor Wiedereinschalten am Sicherungskasten Inbetriebnahme aufmerksam durch. ●...
4.3 Bestimmungen für den Betrieb 4.4 Vorhersehbare Fehlanwendungen mit Feuerstätten Lüftungsgerät auf keinen Fall einsetzen: Beachten Sie die DIBt-Zulassung, die ● in Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit, wie aktuellen Regeln des Bundesverbandes des zum Beispiel in Bädern oder Duschen. Schornsteinfegerhandwerks-Zentral- ● in der Nähe von brennbaren Materialien, verbandes (Beurteilungskriterien für den Flüssigkeiten oder Gasen.
Bringen Sie die Innenabdeckung an und 6. Reinigung, Wartung befestigen Sie diese mit den beiden Kreuzschlitzschrauben. 6.1 Sicherheitshinweise Setzen Sie an der Raumluftsteuerung den ● Trennen Sie das Lüftungsgerät vom Netz Zähler für das Filterwechselintervall auf bevor Sie die Innenabdeckung entfernen. Null zurück.
7. Störungen, Meldungen Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Kurzschluss Kabelbruch / 7.1 Filterwechselanzeige „F“ Anschlussklemmen Ventilator defekt Eine blinkendes „F“ an der Raumluft- Zuluftventilator steuerung fordert Sie auf die Luftfilter zu Kurzschluss Kabelbruch / wechseln. Anschlussklemmen Ventilator defekt Wechseln Sie die Luftfilter und setzen Sie Abluftventilator an der Raumluftsteuerung den Zähler für Versorgungsspannung...
Breite zuschneiden. Für Wandstärken < 346 mm muss außenseitig ein Ausgleichsrahmen 9.2 Montage Set Rohbau WRG 35-SR angebracht werden, siehe Zubehör "Ausgleichsrahmen". Bringen Sie in der Außenwand eine Kern- lochbohrung mit 360 mm Durchmesser an.
Putzschutzdeckeln. Bringen Sie die zwei Trennstege am Ventilatorgehäuse zwischen den 9.3 Montage Verlängerungshülse Verschlussklappen an. WRG 35-VH (Option) Kleben Sie die Schaumstoffdichtung Verlängerungshülsen werden für Wand- (Lieferumfang Endmontageset) auf den stärken größer 346 mm eingesetzt. letzten Trennsteg.
9.5 Montage Set Endmontage 9.6 Elektrischer Anschluss WRG 35-SE ● Der elektrische Anschluss darf nur von Elektrofachkräften gemäß Schaltbild im Entfernen Sie die Putzschutzdeckel und Anhang vorgenommen werden. das Styroporkreuz. ● Bei der Elektroinstallation sind die Führen Sie die Steuerleitung im Schutzrohr geltenden Vorschriften zu beachten, in bis in die Wandhülse.
Ziehen Sie die Klemmenleiste für den ● Ausschaltfunktion: Netzanschluss von der Steuerplatine ab. Standard = aktiviert, das Lüftungsgerät lässt sich ausschalten. Bei deaktivierter Verdrahten Sie die Leitungen gemäß Ausschaltfunktion lässt sich das Schaltbild im Anhang. Lüftungsgerät nicht mehr ausschalten, ...
13. Entsorgung 13.1 Verpackung Nicht in den Restmüll ! Das Gerät enthält teils wiederverwertbare Stoffe, teils Substanzen, die nicht in den Restmüll gelangen dürfen. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nach den örtlichen Bestimmungen. 13.2 Luftfilter Entsorgen Sie die Luftfilter gemäß den örtlichen Bestimmungen.