Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco STRATON L 47 Betriebsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü: Konfiguration
Minimaler Vorlaufsollwert H1/H2/H3
Der eingestellte Minimal-Vorlauf-
temperatur-Sollwert wird über die An-
schlussklemmen H1/H2/H3 (z.B. eine
Lufterhitzungsfunktion für Torschleier-
anlagen) aktiviert.
Über den Kontakt H1/H2/H3 wird die in
DE
Bedienzeile 5950, 5960, 6046 einge-
stellte Funktion "Minimaler Vorlaufsoll-
wert" ausgelöst. Der Kessel wird kon-
stant auf den hier eingestellten Wert
gesteuert, bis entweder der H1/H2/H3-
Kontakt wieder geöffnet wird oder eine
höhere Wärmeanforderung eintrifft.
Sind gleichzeitig mehrere Wärmeanfor-
derungen vorhanden (LPB, H1/H2/H3-
Kontakt, Trinkwasser oder reglerintern),
wird automatisch die Höchste davon
ausgewählt.
Wärmeanforderung 10V H1/H2/H3
Die Wärmeerzeugung erhält ein Span-
nungssignal (DC 0...10V) als Wärme-
anforderung.
Der zugehörige Sollwert wird auf Bedi-
enzeile 5954, 5964, 6050 eingestellt.
Das am Eingang H1/H3 anliegende
Spannungssignal wird linear in einen
Temperaturwert umgerechnet und als
Vorlaufsollwert weitergeleitet.
Der dem 10 Volt Spannungswert ent-
sprechende Vorlaufsollwert kann mit
dem Parameter „Wärmeanforderung
10V H1/H2/H3" eingestellt werden.
TVHw
Minimaler Vorlauftemperatur-Sollwert
TVw
Vorlauftemperatur-Sollwert
T = „Wärmeanforderungs-Maximalwert"
S = „Wärmeanforderungs-Minimalbegrenzung" = 5 °C
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis