Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco STRATON L 47 Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung Heizungsfachkraft
Menü-Auswahl
Bedienzeile Auswahlmöglichkeit
Trinkwasser-
5020
Vorlaufsollwertüberhöhumg
Speicher
5021
Umladeüberhöhung
5022
Ladeart
(nur wenn
5050
Ladetemperatur Maximum
aktiviert)
5055
Rückkühltemperatur
5056
Rückkühlung Erzeuger/HK
5057
Rückkühlung Kollektor
5060
Elektroeinsatz Betriebsart
5061
Elektroeinsatz Freigabe
5062
Elektroeinsatz Regelung
5085
Übertemperaturabnahme
5090
Mit Pufferspeicher
5092
Mit Vorregler/Zubring`pumpe
5093
Mit Solareinbindung
5101
Pumpendrehzahl Minimum
5102
Pumpendrehzahl Maximum
Trinkwasser
5406
Min Sollw'diff zu Speich'temp
Durchl'erhitzer
5544
Antrieb Laufzeit
(nur w. aktiviert)
Konfiguration
5700
Voreinstellung
5710
Heizkreis 1
5715
Heizkreis 2
5730
Trinkwasser-Sensor B3
5731
Trinkwasser-Stellglied Q3
5736
Trinkwasser Trennschaltung
5770
Erzeugertyp
5840
Solarstellglied
5841
Externer Solartauscher
5890
Relaisausgang QX1
5891
Relaisausgang QX2
5892
Relaisausgang QX3
5894
Relaisausgang QX4
5908
Funktion Ausgang QX3-Mod
5930
Fühlereingang BX 1
5931
Fühlereingang BX 2
5932
Fühlereingang BX 3
5933
Fühlereingang BX 4
5950
Funktion Eingang H1
5951
Wirksinn Kontakt H1
5952
Minimaler Vorlaufsollwert H1
5954
Temperaturwert 10V H1
5956
Druckwert 3.5V H1
Einheit
Min.
°C
0
°C
0
Mit B3, Mit B3/B31; Mit B3 Legio B3/31
-
°C
8
°C
8
Ein
-
Aus, Sommer, Immer
-
Ersatz, Sommer, Immer
-
24H/tag,
-
Trinkwasser Freigabe, Zeitprogramm 4/TWW
Externer Thermostat
-
Ein
-
Ja
-
Ja
-
Ja
-
0
0
°C
0
sec
7,5
1
-
Ein
-
Ein
-
Fühler Thermostat
-
kein, Ladepumpe, Umlenkventil
-
Ein
-
1-stufig, 2-stufig, Modulierend 3-Punkt, Modulierend UX,
-
Ohne Kesselfühler, 2x1 Kaskade
Ladepumpe, Umlenkventil
-
Gemeinsam, Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher
-
Kein, Zirkulationspumpe Q4, Elektroeinsatz TWW K6
-
Kollektorpumpe Q5, H1-Pumpe Q15, Kesselpumpe Q1,
Bypasspumpe Q12, Alarmausgang K 10
2.Pumpenstufe HK1 Q21, HK 2 Q22, HKP Q23
Heizkreispumpe HKP Q20, H2-Pumpe Q18,
Zubringerpumpe Q14, Erzeugersperrventil Y4,
Feststoffkesselpumpe Q10, Zeitprogramm 5 K13,
Pufferrücklaufventil Y15, Solarpumpe ext.Tauscher K9,
Solarstellglied Puffer K8, Solarstellglied Schw'bad K18,
Kollektorpumpe 2 Q16, H3-Pumpe Q19,
Abgasrelais K17, Anfeuer'hilfe Ventilator K30,
Kaskadenpumpe Q25, Speicherumladepumpe Q11,
TWW Durchmischpumpe Q35, TWW Zwischenkreis Q33
Wärmeanforderung K27
Keine, Kesselpumpe Q1, Trinkwasserpumpe Q3,
-
TWW Zwisch'kreispumpe Q33, Heizkreispumpe HK1 Q2,
Heizkreispumpe HK2 Q6, Heizkreispumpe HKP Q20,
Kollektorpumpe Q5, Solarpumpe ext.Tauscher K9,
Solarpumpe Puffer K8, Solarpumpe Schwimmbad K18,
Kollektorpumpe 2 Q16
Kein,
-
Trinkwasserfühler B31, Kollektorfühler B 6, Rücklauffühler B7
TWW Zirkulationsfühler B39
Pufferspeicherfühler B4, B41, Abgastemperaturfühler B8
Schienenvorlauffühler B10, Feststoffkesselfühler B22,
TWW Ladefühler B36, Pufferspeicherfühler B42,
Schienenrücklauffühler B73, Kaskadenrücklauffühler B70,
Schwimmbadfühler B13, Kollektorfühler 2 B61,
Solarvorlauffühler B63, Solarrücklauffühler B64
BA-Umschaltung HK`s+TWW
-
Ba-Umschaltung HK`s, HK 1, HK 2, HK P
Erzeugersperre, Fehler-/ Alarmmeldung
Minimaler Vorlaufsollwert, Übertemperaturableitung,
Freigabe Schwimmbad, Wärmeanforderung,
Druckmessung
Ruhekontakt, Arbeitskontakt
-
8
°C
5
°C
bar
0.0
51
Max
Werkseinstellungen
30
16
30
8
Mit B3
95
70
95
70
Aus
Aus
Immer
Ersatz
Trinkwasser-
Freigabe
Trinkwasserfühler
Trinkwasserfühler
Aus
Ein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
100
40
100
100
20
4
480
60
30
-
Aus
Ein
Aus
Ein
Fühler
Ladepumpe
Aus
Aus
2-stufig
Ladepumpe
Gemeinsam
kein
Keine
kein
BA-Umschaltung
HK`s+TWW
Arbeitskontakt
120
70
130
100
10
5.0
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis